Ich finde es schön zu sehen, dass auch der Hessische Rundfunk endlich Twitter den Rücken kehrt. Andere Landesmedienanstalten sollten diesem Beispiel folgen.
Was mich aber wirklich stört, ist folgender Satz bei der Pressemeldung:
Ich finde es schön zu sehen, dass auch der Hessische Rundfunk endlich Twitter den Rücken kehrt. Andere Landesmedienanstalten sollten diesem Beispiel folgen.
Was mich aber wirklich stört, ist folgender Satz bei der Pressemeldung:
Merkt ihr was? Die Erde dreht sich immer noch, trotz der Sperrung von TikTok. Jetzt noch auf die ganze Welt – außer China, die können den Müll behalten – ausweiten und das Leben kann weitergehen.
Links von Meta zu Pixelfed werden gesperrt, Menschen wandern in rauen Mengen zur Bilder-Plattform im Fediverse. Erstmal klingt das alles gut. Oder?
Wenn TikTok die Abschaltung der App für die USA schon mal vorbereitet hat und Trump womöglich einen Aufschub einräumen will, könnte Deutschland doch einfach die Gunst der Stunde nutzen und die Abschaltung ab Ende der Woche für die Bundesrepublik fordern.
Damit haben wir in 9 Monaten wieder eine interessante Geburtenrate und deutlich weniger brainrot-Content, der quer durchs Internet geschoben wird.
Zuckerberg macht jetzt wohl den Musk-Move oder was? Nach dem Aus der Faktenchecks wird jetzt einmal um sich geätzt, was die Medien so aufnehmen. Heute: gegen Apple.
Benutzt hier noch jemand Bluesky und fragt sich, wie die auf eine Bewertung von 700 Millionen Dollar kommen, obwohl sie keine Kohle verdienen?
Was genau ist denn da an mir vorbeigegangen?
Die Wahlleiterin hat die
Liste der Parteien und politischen Vereinigungen für die Bundestagswahl veröffentlicht.
Es gibt die NSDAP jetzt einfach mit einem „i“ davor, als hätte Apple da die Hände mit im Spiel. Deren Website (bitte selbst googeln, so etwas verlinke ich nicht), sieht schon aus, als wäre hier demnächst wieder ein Österreicher am Start, der gerne mitspielen würde.
Gut, jetzt geht der Exodus los, denn Mark Zuckerberg will Facebook und Instagram neu ausrichten. Was können wir jetzt noch wirklich nutzen?
Jeder kennt die Vorschau in Posts bei jedem sozialen Netzwerk. Der Server generiert das beim Posten von Links. Nicht so bei Bluesky.
On January 10, 2025, we are moving to a CDN (content delivery network). Unfortunately, we must remove support for IPv6 addresses.
Wer DigiCert für SSL-Zertifikate verwendet, hat eh längst die Kontrolle über seine Infrastruktur verloren.
Der gute Kris hat mir da noch einen Hinweis reingeworfen, dass es mit der edg.io-Pleite zusammenhängt und DigiCert jetzt sein eigenes CDN betreibt.
Auf der einen Seite hätte ich jetzt bei einem Wechsel zu einem anderen Provider hinterfragt, warum es noch CDNs ohne IPv6-Support gibt. Da es ihr eigenes ist, ist das Ausmaß der Inkompetenz ja noch unglaublich viel größer. Denen willste doch einen Teil deiner Sicherheit anvertrauen.