Bin ja kein großer Freund davon, auf alle fahrenden Züge mit aufzuspringen. Allerdings finde ich die #BlogFragen (und Antworten) sehr interessant zu lesen. Deshalb mach ich da jetzt auch mal mit.
Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Ich habe nie mit dem Bloggen an sich angefangen. Ich habe nur damals, als ich im Januar 2002 erst das geschätzt siebzehnte Mal meine Website neu gebaut habe, angefangen, Texte mit Changes und meine Gedanken dazuzuschreiben. Eher also technischer Natur, mit manuellen Texten. Nach kurzer Zeit kamen dann weitere Posts dazu, die sich um aktuelle Software-Geschehen drehten.
Damals gab es aber weder RSS, noch direkte Links zu den Posts. Die hab ich erst im Nachhinein rekonstruiert. Auch dank des Web-Archivs.
Kurz: das ist alles hysterisch gewachsen.
Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Derzeit nutze ich Hugo. Also eigentlich schon länger, als ich wahrhaben will. Der Grund ist einfach: Umweltschutz. Ich kann es einfach nicht leiden, dass mit jedem Aufruf der Website Rechenzeit verbrannt wird, um einfachste Texte in HTML zu pressen.
Ein Blog verändert sich nur, wenn neue Inhalte dazu kommen. Also sollte es auch nur genau zu diesem Zeitpunkt berechnet werden. Alles andere kann statisch gecached und ausgeliefert werden.
Das ist auch der Grund, warum mir nie wieder ein Wordpress ins Haus käme.
Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Ach klar, ich hab im Laufe der 23 Jahre alles mal durchprobiert: Blogger[.]com (war so semi), Wordpress (schlimm), Serendipity (urgs, ganz furchtbar) und selbst gebaute Sachen, die ihren Dienst mehr oder weniger so taten, wie ich es wollte.
Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Ich verbinde mich über SSH auf einen Linux-Server, rufe ein kleines, selbst geschriebenes CLI-Tool auf: ./blogpost "Mein Blogpost-Titel"
, das generiert mir schon mal anhand des Titels das korrekte Verzeichnis mit einem passenden Markdown-Boilerplate-File. Die Datei bearbeite ich danach dann mit vim
auf der Shell und schreibe damit meinen Post.
Da ich nicht unterwegs ohne Internet (also in der Bahn) blogge, brauche ich nicht mehr, als einen Text-Editor für das Markdown.
Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Wenn mich etwas aufregt. Der geneigte Leser dieses Blogs weiß, dass es viele Themen gibt, bei denen die Menschheit mit verschlossenen Augen auf den Abgrund zu rennt. Darüber blogge ich dann hier und kann am Ende sagen: „Ich hab’s euch gleich gesagt, aber ihr hört ja nicht!“
Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Ich veröffentliche (eigentlich) immer direkt. Ich habe seit 4 Monaten exakt EINEN Entwurf hier rumliegen für eine Veranstaltung, die ich eigentlich planen und ankündigen wollte. Aber ehrlich gesagt fehlt mir wirklich der Elan, mich mit einigen Denkweisen, die während und nach Corona in der Dev-Szene aufgekommen sind, auseinanderzusetzen. Die Massenträgheit ist schlimm.
Über welche Themen schreibst Du generell?
Erstmal natürlich ganz viel Tech-Kram, aber manchmal auch Zeug über Politik und Dinge, die mich beschäftigen und bei denen ich der Meinung bin, dass die Welt sie lesen sollte.
Für wen schreibst Du?
Genau wegen dieser Frage hab ich angefangen, diese Fragen überhaupt zu beantworten. Bei jedem habe ich gelesen: „Für mich“. So ein Quark. Niemand schreibt für sich selbst ins Internet. Wir alle schreiben, weil wir unsere Meinung persistiert irgendwo niederschreiben wollen, in der Hoffnung, dass es auch jemand anderes interessieren könnte.
Da die Suchmaschinen unsere Blogs auch wunderbar indexieren, will jeder von uns, dass unsere Texte vielleicht sogar länger überdauern, als ein Micro-Blog-Artikel auf irgendeiner kurzlebigen Plattform. Und ja, ich spreche allgemein und nicht nur von mir, weil jeder, der etwas anderes behauptet, sich selbst und andere anflunkert.
Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Eigentlich habe ich zwei Artikel:
- Wie Vodafone meinen Job gefährdet
Dieser Artikel hat damals Vodafone wirklich vors Schienbein getreten und ihnen gezeigt, dass „Och, vielleicht machen wir irgendwann mal was“ mit mir nicht zu machen ist. - Schlecker kurz vor der Insolvenz?
Ich habe zwei Monate vor Beginn der Insolvenz diese bereits vorhergesagt und der hat am Tag der Presse-Schlagzeile Traffic gemacht wie Blöde, weil er bei Google ganz oben geranked war. Tolle Zeit.
Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Wenn ich meine Website mit diesem Blog aufgeben würde, wäre das die Entfernung meiner digitalen Existenz aus dem Netz. Das kommt vor meinem Tod nicht infrage. Leider wird nach meinem Tod niemand die Domainkosten zahlen wollen und ich verschwinde. Das finde ich schon jetzt schade, aber ist der Lauf der Dinge.
Eine Pause hab ich schon häufiger mal eingelegt, aber da gab es einfach auch nichts Interessantes, was ich unbedingt niederschreiben wollte. Wahrscheinlich. Oder andere Prioritäten.
Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Meine Empfehlungen:
Blogge nicht, um damit berühmt zu werden.
Blogge nicht, um damit reich zu werden.
Blogge, um der Welt etwas Gutes zu tun.
Blogge nur, wenn du es willst. Gezwungene Artikel sind schlimm und man liest es raus.
Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Der Blog befindet sich immer im stetigen Wandel. Viele Menschen würden den Unterschied nicht mal sehen, wenn man es ihnen erzählt. Ich plan da nix. Wenn mich etwas stört, ändere ich es. Wenn mir andere Leute schreiben, dass sie etwas stört, schaue ich, ob es mich auch stört. Wenn ja, ändere ich es.
Andere Beiträge zu #BlogFragen
(copy & paste von Jansens Pott)
10.02.2025 –
Dampfdruck Presse
11.02.2025 –
Annette Schwindt
11.02.2025 –
Rausgerufen
11.02.2025 –
Droid Boy
11.02.2025 –
Logsequenz
12.02.2025 –
Lernen mit Angela
12.02.2025 –
Armin Hanisch
12.02.2025 –
Uwe B Werner
12.02.2025 –
Chaosclub
12.02.2025 –
hmbl
12.02.2025 –
Kaffeeringe
13.02.2025 –
Henning Uhle
13.02.2025 –
Sofasophien
13.02.2025 –
Stefan Pfeiffer
13.02.2025 –
Christian Buggischs Blog
13.02.2005 –
Jansens Pott
Zusammenfassung (Anklicken zum Anzeigen)
Bitte hör auf, deine Aufmerksamkeitsspanne zu verkürzen, indem du ständig Kurzvideos schaust. Lies einfach den Text und lern wieder, zu verstehen. Nimm dir Zeit! Sonst bist du so dumm, wie die Menschen, die ich hier anspreche.
Kommentare
Tommi
Mit dem Kopieren der Liste hast Du Dir aber was vorgenommen. :-) Die wächst erschreckend schnell, damit habe ich im Leben nicht gerechnet.
Danke auch hier nochmal für Deinen Beitrag. Ich glaube, Du bist der erste Nicht-Wordpressler in der Liste.
Alex
Kommentar schreiben
Jeder Kommentar wird vor der Veröffentlichung überprüft.