Großraumbüro - Fluch oder Segen?

Startups sind ja dafür bekannt, dass sie neues Personal gern mit hippen Locations und noch hipperen Büros locken. Ich führte heute die wohl vierzigste Diskussion über dieses Thema und muss dies einfach auch mal niederschreiben.

Wie oft ich in den letzten zwei Jahren von kleineren Firmen hörte: „Wir haben ein Loft bei/in/auf [hier den Namen einer hippen Location einfügen]“ und mir nur jedes Mal dachte: „Hättet ihr vernünftige Büros könntet ihr wegen erfolgreich gesteigerter Produktivität die Hälfte des Personals entlassen“. Auch ich habe schon in solchen Locations gearbeitet, wo wir mit 15 Personen auf knapp 50m² und auch mit der gleichen Personenzahl auf 250m² saßen. Es macht keinen Unterschied, solange da keine Wände sind.

weiterlesen »

Foursquare und die Nutzung in Deutschland

Zu Weihnachten war ich London und dank Vodafone UK kam ich in den gleichen Genuss wie in Deutschland: Always On (Ausnahme: In der U-Bahn). Also konnte ich auch schön Foursquare nutzen, weil man in der schönen Stadt ja endlich auch mal ein paar andere Locations sieht und außergewöhnliche Badges ergattern kann.

Was mir aber in diesem Zeitraum auch aufgefallen ist: Die Briten nutzen Foursquare anders als wir. Also nicht nur anders, sondern überhaupt. Kein kleiner Bahnhof, ohne dass mind. 5-10 Leute dort eingecheckt waren. Keine Location die einen Mayor hatte, der bei der Nachbar-Venue auch Mayor war. Ich kenne das aus Hamburg so, dass man alle (Vorsicht: Ironie) 6 Mayor der Stadt, die man bei Check-Ins sieht, irgendwann schon mal persönlich getroffen hat. Das ist, als wenn man Monopoly alleine spielt.

weiterlesen »

Schneewittchen und der Jäger

Märchenneuverfilmungen sind ja nicht so jedermanns Sache. Auch meine nicht.

Allerdings kommt da im nächsten Sommer etwas, was ich mir wahrscheinlich dann doch mal angucken werde. Eine Schneewittchen-Verfilmung mit super Besetzung:

weiterlesen »

Amazon mit weiterem Rechenzentrum

Amazon hat in Oregon ein neues Rechenzentrum an den Start gebracht. Damit gibt es im Westen der USA das zweite Rechenzentrum, allerdings zum günstigeren Preis als in Nordkalifornien. Die Preise gleichen eher denen des US-East-Rechenzentrum und es ist voll ausgestattet wie die anderen Rechenzentren auch mit EC2s, S3 und den restlichen Services, die man so braucht.

Ich persönlich wünsche mir ja so ein Rechenzentrum in Europa mit günstigeren Preisen. Das in Dublin schlägt halt deutlich mehr zu Buche, als das US-East, weshalb ich für die Entwicklung auf dieses Datacenter ausweiche. Würde mich aber über weniger Latenz total freuen.

weiterlesen »

Schlecker kurz vor der Insolvenz?

Der Drogeriekette „Schlecker“ scheint es nicht mehr allzu gut zu gehen. Seit Wochen bekommen die Läden nur noch eingeschränkt Ware (überwiegend Altware, die im Lager noch rumvegetierte) und die Produkte, die gern gekauft werden würden, werden nicht geliefert.

Dies ist kein lokales Problem einzelner Filialen. Nachdem Schlecker inzwischen einige große Warenlager geschlossen hat, um angeblich seine Logistik zu optimieren, stehen die restlichen Lager ohne Inhalte da. Die Lieferanten liefern inzwischen unregelmäßig die Ware an die großen Verteilerzentren, ohne dass diese wissen, wann und ob überhaupt was kommt.

weiterlesen »

Facebook F8 Berlin - die Developer Conference

Heute bin ich auf der F8 Berlin, das deutsche Pendant zur amerikanischen Veranstaltung vor wenigen Wochen. Ich werde euch in diesem Beitrag auf dem Laufenden halten und damit mein neues Live-Blogging-Feature damit mal einweihen.

weiterlesen »

Minecraft - jetzt auch auf Android spielen

Ich werde nie verstehen, warum so viele Menschen Minecraft spielen, aber es scheint ein großartiger Zeitvertreib zu sein. Allerdings brauchte es bisher immer einen Client oder Java-Plugins im Browser. Dies ändert sich jetzt.

Die Minecraft Pocket Edition wurde für alle Android-Geräte freigegeben. Die Jungs von Androidcentral haben das Spiel gleich mal getestet:

Die Software ist ganz normal im Market verfügbar. Beim ersten Test zeigte sich aber, dass es nicht für mein Samsung Galaxy Tab 10.1v verfügbar ist, dafür aber für das Nexus S und das Motorola Xoom. Wahrscheinlich ist Android 3.0 das Problem.

weiterlesen »

Kanban - Volker erklärt, wie es geht

Die meisten Videos und Sessions die man so zum Thema „Kanban“ sieht, sind ja eher so Scrum-Bashing. Volker zeigt, wie es richtig funktioniert. Ich habe diese Videos mit seinem Einverständnis auf dem Typo3 Camp in Hamburg aufgenommen.

Teil 1:

Teil 2:

Teil 3:

weiterlesen »