Coding Weekend - das City Battle

Ich wollte ja schon lange mal ein „coding weekend“ machen - ein Wochenende lang mit anderen Codern an irgendwas Geilem (Anwesende stimmen ab) bauen und gucken, was am Ende bei raus kommt. Wichtig: es geht dabei um den Spaß. Bei zu vielen Codern können auch mehrere Teams gegeneinander antreten, z.B. je nach Programmiersprache getrennte Teams.

Am Wochenende auf der „php unconference“ kam der Gedanke auf, dass man daraus ein nettes City Battle machen könnte. Verschiedene Städte treten gegeneinander an und man schaut, welche Stadt das beste Ergebnis liefert. Natürlich müssten erstmal geeignete Räume gefunden werden, aber das ist wahrscheinlich ein lösbares Problem.

weiterlesen »

Tablet-Test

Wie ich bereits bloggte, habe ich von simyo im Rahmen der #simyotour ein Motorola Xoom zur Verfügung gestellt bekommen. Da wir hier im Büro dadurch 4 verschiedene Tablets hatten, hab ich mal ein kleines Video mit einem kurzen Vergleich draus gemacht.

Im Video hatte ich versprochen, die Testbilder hochzuladen. Hier sind sie:

weiterlesen »

Mit dem Motorola Xoom auf #simyotour

Heute bekam ich von simyo das Motorola Xoom im Rahmen der #simyotour zugeschickt.

Dazu gab es eine simyo-Karte mit der Tarifoption „Flat Internet Maximum“, mit der man 3 GB mit HSDPA-Geschwindigkeit (7,2 Mbit/sek.) verbrauchen und danach mit GPRS-Geschwindigkeit weitersurfen kann. Die ersten Tests zeigten, dass dies in der Stadt auch wunderbar funktioniert. In diesem Moment bin ich allerdings grad in einer ländlichen Region, wo ich mit Vodafone auch HSDPA-, aber mit simyo (E-Plus-Netz) leider nur EDGE-Geschwindigkeit habe. Hier, nur 400 Meter entfernt, geht die vielbefahrene Bahnstrecke Hamburg-Hannover entlang und ich finde es sehr schade, dass nur EDGE verfügbar ist.

weiterlesen »

DOOM 1 und 2 nicht mehr jugendgefährdend

Juhu, ein Spiel, welches mich und viele andere in der Jugendzeit begleitet hat, ist vom Index genommen worden. Damals regten wir uns auf, warum man es nicht direkt kaufen könne und hielten die Jugendschützer für völlig inkompetent.

Heute, wenn man sich die Begründung der Streichung mal anschaut, wird dieser Verdacht natürlich bestätigt. Es hat eine nicht mehr zeitgemäße Darstellung und „Für den heutigen Betrachter stelle sich das Spiel grafisch allenfalls auf unterem Comic-Niveau dar“. Ja klar, aber das tat es damals auch schon oder kann sich jemand daran erinnern, dass die reale Welt als Kind irgendwie verpixelter war und weniger räumliche Tiefe bot, als heute? Das ist doch irgendwie alles blödsinnig.

weiterlesen »

Warum eigene Büros nicht so schnell aussterben werden

Die Karrierebibel fragt in einem Beitrag, ob im Jahr 2020 noch Büros so existieren werden. Hätte man mich letztes Jahr gefragt, hätte ich wohl gesagt: Nein. Jetzt sage ich: Ja.

Noch bis vor Kurzem habe ich alleine zu Hause gearbeitet und mit meinem Laptop unterm Arm hätte ich mir auch ein lauschiges Plätzchen in einem New Yorker Park suchen können, hauptsache Strom und Internet ist irgendwie da. Ist ja heute alles kein Problem mehr. Inzwischen arbeite ich aber nicht mehr allein und schon ergaben sich dann völlig neue Herausforderungen.

weiterlesen »

Halb Deutschland arbeitet im Urlaub - selbst Schuld

Mit 58% der arbeitenden deutschen Bevölkerung, malocht über die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland auch während der Sommerferien, sagt die GfK. Viele nehmen das Handy mit um erreichbar zu sein, manche sogar den Laptop, um unterwegs sogar was machen zu können, wenn die Kollegen mal wieder nicht weiterwissen.

Ehrlich gesagt wundert mich das nicht. Wir Deutschen haben es in den letzten Jahrzehnten erfolgreich geschafft, uns als Arbeitnehmer unabdingbar zu machen. Jobsicherung würden es viele betiteln. Wir haben erfolgreich verlernt, dabei zu kommunizieren. Zu kommunizieren, was man gerade tut und wie man es getan hat. Dadurch haben wir in den Büros heute nur noch Spezialisten sitzen. Oft ist sogar die „einfache Sekretärin“ eine Spezialistin, weil niemand ihren Job übernehmen kann, denn nur sie weiß, wie die Firma „wirklich“ läuft.

weiterlesen »

Scheißt auf EHEC - Rauchen tötet zuverlässiger

Wer jetzt durch EHEC eine schnelle Chance sieht, sein Leben vorzeitig zu beenden, jetzt besonders gesund lebt und sich ganz viel spanische Gurken in die Figur schiebt, sollte lieber anfangen zu rauchen. Wir haben ja jetzt nach einer Woche 10 Tote und über 1000 Infizierte. Es sterben aber ca. 300 Raucher pro Tag in Deutschland. Da muss EHEC erstmal hinkommen. Wenn man bedenkt, dass das eine ein gewollter Tod ist und das andere eher ein Virus Bakterium, frage ich mich eh, ob man Sterbehilfe noch braucht.

weiterlesen »

Locationgate - Versehen? Von wegen!

Schade, dass Gawker.com seinen Beitrag zwei Tage zu früh veröffentlicht hat, somit ist es bei vielen schon wieder in Vergessenheit geraten, als vor wenigen Stunden Apple bekannt gab, dass die Aufzeichnung der Location-Daten „ein Versehen“ gewesen sein sollen.

Nun muss ich gestehen, dass ich noch nie ein „patentiertes Versehen“ gesehen habe und frage mich, für wie blöd der Herr Jobs seine Nutzer eigentlich hält.

Apple Patent Reveals Extensive Stalking Plans

weiterlesen »

Pläne sind die neue Sinnmacherei

Erinnert ihr euch noch an die Diskussion „es macht Sinn“ vs. „es ergibt Sinn“?

Noch immer könnte ich bei der ersten Variante brechen, wenn mir jemand diese immer noch falsche Übersetzung ins Gesicht sagt.

Was aber ein ähnlicher Fall ist: „Die Plattform bietet drei Pläne für ihr neues Produkt an“.

Da fragt man sich: „Hä? Was machen die?“.

Auch hier wurde anscheinend wieder mit billigen und furchtbar dummen Übersetzern gearbeitet, da es sich um „Kostenmodelle“ - englisch „plan“ handelt.

weiterlesen »