Öttingers Englisch doch eher normal

Derzeit wandert das Video durchs Web: Oettinger Talking English - Worse than Westerwave.

Aber sind wir mal ehrlich: Treffen wir nicht täglich Menschen, die so sprechen? Es fängt an mit der Oma, die einem am Telefon eine englischsprachige Fehlermeldung mit einem furchtbaren deutschen Dialekt vorliest, bis hin zu Leuten, mit denen man täglich zu tun hat, die aber einfach nie die Möglichkeit haben, englisch zu sprechen und damit einfach keine Übung haben.

weiterlesen »

Nachrichtenvorhersage für Ende Februar / Anfang März 2010

Seit vielen Wochen ist er da: Der Winter. Nach anfänglichem Protest seitens der Menschen, haben diese sich inzwischen mehr oder weniger mit ihm angefreundet.

Was mir eher ein wenig Sorgen macht: Was kommt danach? Wir erinnern uns an das Hochwasser der Elbe 2002, welches in Sachsen doch viel Unheil angerichtet hatte. Auch Hamburg hat jedes Mal etwas davon, wenn irgendwo etwas mehr Wasser in die Elbe fließt.

Derzeit sieht die Elbe ja eher so aus:

weiterlesen »

Deutsche Blogs nicht bereit für den großen Ansturm

Also zuerst einmal ein großes „SORRY“ an alle Admins, die letzte Nacht einen Server-Alert bekommen haben. Ich habe mir letzte Nacht mal erlaubt, ein paar mehr „Besucher“ (Benchmark von mehreren Servern aus) auf die deutsche Blogszene loszulassen und ich bin über die Testergebnisse zutiefst erschüttert.

Nachdem Sascha Lobo gerne mal bei Links zu Blogs in Tweets dazuschreibt, dass die Leute nicht gleichzeitig auf den Link klicken sollen, hat Apache Benchmark (ab) je Server knapp 500 Request gemacht, wovon immer 100 Stück gleichzeitig (concurrent) ausgeführt wurden. Dabei wurde mir klar: Da sind Laien am Werk. Anders kann man es nicht nennen.

weiterlesen »

Neue Features im Blogsystem

Nachdem ich in den letzten Tagen viele Änderungen und Bugfixes unter der Haube gemacht habe, hat das AppEngine-Blogsystem jetzt noch ein paar neue Features bekommen:

  • ein neuer Rich-Text-Editor der nicht nur minimalste Formatierungen kann
  • eine Verwaltung für die Medien, die auf der S3 liegen
  • in den Kommentaren werden jetzt Gravatar-Bilder angezeigt

Und die Arbeit geht weiter.

weiterlesen »

IE6 - Das Sorgenkind Aller

In den letzten Tagen entkam man diesem Thema eigentlich kaum. Selbst im Radio wurde davor gewarnt, den Internet Explorer 6 zu benutzen, nachdem sowohl Deutschland als auch Frankreich entsprechende Sicherheitswarnungen für alle IE-Versionen rausgaben. Dabei fällt immer mehr auf, dass eigentlich niemand mehr diesen Browser haben möchte.

Admins

Andauernd bekommt man zu hören: „In Firmen wird wegen Software-Abhängigkeiten immer noch der IE6 eingesetzt“. Admins möchten ihr Netzwerk immer so gut wie möglich absichern und der knapp 10 Jahre alte Browser ist eine große Sicherheitslücke. Die Update-Arbeit würden die Admins sicherlich allzu gerne auf sich nehmen.

weiterlesen »

Kostenpflichtige Inhalte im Web

Mal wieder geht ein Raunen durch die deutsche Internetszene: „Es gibt neue Bezahlinhalte im Web“. Gemeint ist u.a. das Angebot des Hamburger Abendblatts, welches nur noch einen kleinen Teil seiner Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen wird. Der Rest muss fleissig bezahlt werden, wie die Papierausgabe auch.

Leider verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Ist die Szene noch immer so blind oder blöd zu glauben, dass kostenlose Inhalte wirklich funktionieren? Irgendwie muss der ganze Kram finanziert werden. Natürlich dachten auch Verlage viele Jahre, dass sie die Online-Ausgabe mit ihren Print-Einnahmen stützen könnten. Sie hätten von Anfang ihren Content kostenpflichtig machen sollen, sodass kein falscher Eindruck hätte entstehen können, aber dafür ist es inzwischen leider zu spät.

weiterlesen »

Alte Community geschlossen

Ich bin mal wieder dabei, aufzuräumen und alte Laster loszuwerden und dazu gehört eine meiner ältesten Webseiten: the new community, ein altes Communityprojekt von 2002.

Auch damals gab es schon Communities. Diese sahen zwar noch anders aus, aber vorhanden waren sie und sind keine Erfindung des Web-2.0.

Leider finde ich absolut keine Zeit, meinen alten Communitybaukasten von 2005, der aus dieser newcomm hervorgegangen ist, noch weiter zu pflegen, sodass dies leider alles sterben muss.

weiterlesen »

Twitter: Following über Listen

Also dieses Listenfeature das Twitter da eingeführt hat ist ja so praktisch, da ich bisher folgendes Problem hatte: Ich lese die Tweets mancher Leute wirklich gerne. Nur leider nicht den ganzen Tag :-(

Und wenn man, wie ich, nebenbei bei der Arbeit noch einen Twitter-Client laufen hat, kommen doch desöfteren sehr viele Tweets rein, die viel Ressourcen fressen. Abends widerum lese ich diese Tweets aber natürlich gern. Also habe ich heute angefangen, alle Twitterer, die ich gerne lese, aber eben nicht den ganzen Tag, in eine Liste zu verschieben und ihnen zu unfollowen und die deutlich geringere Anzahl an Tweets/Stunde entlastet mein Aufmerksamkeitsvermögen.

weiterlesen »

Wie mein Blog den Weg in die Cloud fand

Es war ein Tweet von Frank Helmschrott, der mich darauf aufmerksam machte, dass sein Blog jetzt per Cloudcomputing läuft. Natürlich war ich neugierig, was er gemacht hatte, da mir bisher ein Hosting auf Amazons EC2s ein bisschen teuer vorkam.

Seine Lösung: vps.net. Dort kann man sich sogenannte „VPSs“ anlegen, sozusagen virtuelle Maschinen, denen man Nodes zuweisen kann. Jeder Node hat eine Leistung von 400 MhZ und 256 MB RAM. Außerdem 10 GB Storage und 250 GB Traffic.

weiterlesen »