Die Rückkehr von Super-Ingo

Wer kennt ihn nicht, den Manta-fahrenden Ingo aus der DEA-Werbung, in der alle mitspielenden Ingo mit einem „Super Ingo“ begrüßen, um ihm zu sagen, dass er vielleicht doch nicht Diesel tanken sollte? Hier nochmal zur Erinnerung:

Quelle: Youtube

Diese Mannschaft ist zurück, obwohl es DEA selbst nicht mehr gibt und zwar unter dem Decknamen von RWE. Sogar der alte gepfiffene Jingle ist wieder zurück.

weiterlesen »

Warum mich das Netzsperren-Gesetz peripher tangiert

Ursprünglich sollte ab morgen (01.08.2009) das „Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen“ in Kraft treten.

Dies scheint sich dann doch etwas zu verzögern. Es ist natürlich ein sehr umstrittenes Gesetz, besteht doch die Gefahr, dass eine Zensurinfrastruktur aufgebaut wird, die durch fehlende Kontrollinstanzen missbraucht wird. Mein Surfverhalten wird so eine Infrastruktur persönlich ja nicht beeinflussen, weil ich wohl nie ein Stopp-Schild sehen werde.

Ich habe mir bereits vor knapp einer Woche einen Proxy in den USA gebaut. Dieser kann auch schwerlich gesperrt werden, weil es eine Amazon-EC2-Maschine ist, die bei jedem Hochfahren eine neue IP-Adresse hat. Außerdem werden die Inhalte ausschließlich verschlüsselt zu mir übertragen, sodass die derzeitige Technik die Inhalte nicht scannen kann.

weiterlesen »

Qualitätsoffensive zum Followfriday

Der Unfollowmonday war ja eine Antwort auf das wöchentliche Twitter-Meme „Followfriday“. Leider ist dieser in letzter Zeit ein wenig zum „folgt doch ca. 100 Leuten, die ich euch in 10 Tweets präsentiere“.

Das macht keinen Spass und hat keinen Mehrwert, weil sich niemand all diese Profile anschaut, geschweige denn sogar folgt. Gedacht ist es ja eher so, dass man eine persönliche Empfehlung ausspricht für Leute, die man in den letzten Wochen besonders ge- oder beachtet hat und bei denen man der Meinung ist, dass andere Leute dessen Tweets auch lesen sollten.

weiterlesen »

Posterous in Betrieb nehmen

Nachdem ich jetzt durch Wordpress wieder etwas freier in den Mitteln bin,nehm ich mal Posterous mit Crossposting in Betrieb. Mal sehen, ob ich mich dran gewöhnen kann, auch mal von unterwegs zu bloggen.

weiterlesen »

mthie spaces jetzt auf Wordpress

Ich hab lange abgewogen, ob ich es tun soll, aber da ich mit einem eigenen CMS niemals die Zeit finden werde, alle Funktionen abzudecken, die andere Blog-Systeme bereits haben, habe ich heute einen Wordpress-Export gebaut und die Daten hier rüber gezogen. War doch einfacher als erwartet, wenn auch manchmal etwas tricky. Falls ihr noch irgendwo Fehler findet, bitte gebt mir doch Bescheid. Danke 🙂

weiterlesen »

Wie sich meine Mobilfunknutzung seit der Vodafone-Kampagne verändert hat

Wie soll ich anfangen?
Ach ja: <maerchen>Es war einmal Vodafone. Die haben den Begriff „Generation Upload“ geprägt. Dies haben sie sich aber nicht aus den Fingern gesaugt, sondern einer bereits vorhandenen Gruppe im Internet einen irgendwie passenden Namen gegeben. Ich fühlte mich auch irgendwie dazugehörig, also hab ich diesen Namen einfach angenommen.

Also kam es dann, dass ich diesem Namen versuchte, alle Ehre zu machen und angefangen habe, jede Kleinigkeit zu fotografieren und diese Kleinigkeiten der Welt zu zeigen. Egal ob es sie interessierte, oder nicht. Manche fühlten sich schon arg genervt von meiner verbosität, aber das ist mir egal.</maerchen>

weiterlesen »

Vielen Dank Frau Schnutinger

Heute hat Ute Hamelmann alias Schnutinger in ihrem Blog bekannt gegeben, dass sie aufhören will, zu bloggen.

Dies war die Reaktion auf die vielen Kommentare im Vodafone Blog auf ihren eigenen Beitrag. Nun gut, der Beitrag war wirklich nicht so gekonnt, aber die Kommentatoren haben beim Schreiben jeglichen Respekt anderen Menschen gegenüber vergessen. Sowas muss wahrlich nicht sein.

Früher hat man solche Blogs dann einfach nicht gelesen. Aber der typisch deutsche Web-ZweiNuller ist ein Nazi. Alles was nicht in sein Raster passt, muss vernichtet werden. Da sie aber nicht die Mittel haben, es wirklich zu tun, müssen sie es halt verbal tottreten. Also hat Frau Schnutinger, in meinen Augen etwas überstürzt, die Reißleine gezogen und Ihren Ausstieg bekannt gegeben und das ist auch gut so.

weiterlesen »

Harry Potter und der Halbblutprinz

Heute gab’s wieder mal Kino. Wenn das so weitergeht, bekommen wir dort bald die Platin-Card. Aber das nur nebenbei 😉

Diesmal war es der sechste Harry-Potter-Film, der uns ins Kino lockte. Vorweg muss man sagen, dass es von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr insgesamt 4 unterschiedlich beginnende Vorstellungen im UCI Kino im Othmarschen-Park gab und das hat man im Parkhaus gemerkt. Dieses hat 7 sehr großzügig ausgestattete Etagen und es war komplett belegt. Das ist mir dort noch nie passiert und es nach der dritten Komplettdurchfahrt des Hauses wurde dann mal ein Parkplatz für mich frei.

weiterlesen »

Wir brauchen keine Klassensprecher...

In der Sonntagsausgabe der FAZ erschien heute ein Artikel mit dem Thema „Als das Internet seinen Klassensprecher an den Kommerz verlor“.

Es geht darum, dass Sascha Lobo als Leitfigur der Web-2.0-Szene Werbung für Vodafone macht und dass es schon während der Live-Pressekonferenz Spott und Häme von Power-WebZweiNullern gab. Ja natürlich gab es die: Weil sie nicht selbst dabei waren.

Diese ganze Missgunst gegen die Teilnehmer dieser Werbekampagne sind meiner Meinung nach sehr lächerlich. Es stand den Leuten ja sogar frei, im Werbespot aufzutauchen. Dafür hätten sie nur, wie angekündigt, nach Berlin fahren müssen, um in der Menschenmenge gefilmt zu werden.

weiterlesen »