Ice Age 3 in 3D

Bei unserem Besuch in Lübeck, haben wir die Chance wahrgenommen, auch mal ein anderes Kino als das typische UCI in Hamburg-Othmarschen, auszuprobieren. Unsere Wahl fiel auf Movie-Star in Bad Schwartau mit der Möglichkeit, Digital-3D-Filme zu schauen.

Für „nur“ 10 Euro gab es „Ice Age 3“ in Digital 3D. Dadurch, dass wir bereits „Monsters vs. Aliens“ mit Brillen, die eine Klarsichtoptik hatten, in 3D gesehen haben, war dieses Gefühl des 3D-Kinos kein Neues mehr. Umso erstaunter war die Reaktion, als es nur eine typische Rot-Grün-Brille war, die man schon vor ca. 8 Jahren in TV-Zeitschriften bekam, nur dass sie diesmal aus Kunststoff, statt Pappe waren.

weiterlesen »

Teamdrive - wie Dropbox, nur besser

Diese Woche war ich in Berlin auf dem Social Media Camp, dazu später aber mehr. Im selben Gebäude fand auch der LinuxTag statt und am Stand von Teamdrive, traf ich einen alten Kollegen wieder, der inzwischen bei TeamDrive arbeitet. Die Website des Unternehmens hatte ich mir zwar schon einmal angeschaut, es aber unter „Yet Another Dropbox Alternative“ abgestempelt. Besagter Kollege nahm mir aber diese Illusion. TeamDrive, dessen Logik komplett im Client abgebildet ist, ist deshalb in folgender Hinsicht anders als Dropbox:

weiterlesen »

Störteblogger treffen sich in Hamburg

Gestern fand in Hamburg das erste Störteblogger-Treffen statt. Es ist ein Treffen von Bloggern aus Hamburg und Umgebung.

Anwesend waren:
Daniel von werbeblogkade.de
Cornelius von wieichreichwurde.blogspot.com
Markus von tour-blog.de
Matthias von mattwagner.de
Katja von moonlightcat.de
Florian von killerconsultant.com
Nils von nils-von-blanc.de
Steffen von stilpir.at
Gorden von funkygog.de
Moritz von lonely-people-talk-a-lot.com
Stefan von jovelstefan.de
GermanPsycho von germanpsycho.wordpress.com
und ich selbst natürlich.

Es ging los mit einer kleinen Vorstellungsrunde, wo jeder mal ein bisschen über sich erzählt hat. Dort hat sich schnell der Unterschied zwischen Bloggern und Microbloggern in der Länge der Selbstvorstellung gezeigt. Im Laufe des Nachmittags kam es dann zu diversen interessanten Gesprächen, z.B. wer mit seinem Blog Geld verdient, der Traffic auf dem eigenen Blog usw.

weiterlesen »

Web-Trek 2.0

Bei einer kleinen Blödelei mit einigen Wortspielchen kamen einem Kollegen und mir viele lustige Ideen zum Thema „Web-Trek 2.0“ in Anlehnung an die Star-Trek Next-Generation. Der Film wird heissen: „Web-Trek 2.0 - Angriff der Xingonen“ und Charaktere im Film werden u.a. sein:

  • Captain Jean-Luc Picasa
  • Geordi LaSourceforge
  • Data Base
  • Doctor Beverly Techcruncher
  • Mr. Spox (by Rene Glembotzky) [1. Update]
  • Tascha Yarhoo [2. Update]

Wenn jemand noch Ergänzungsvorschläge hat, dann immer her damit und ich ergänze diese Liste hier. Vielleicht bekommt man mit den Kommentaren ja auch noch eine kleine Geschichte hin, die man erzählen kann.

weiterlesen »

Gestern im Kino: Illuminati

Endlich mal wieder ein Film, dessen Buchvorlage ich schon gelesen habe (lese halt meist Fachbücher, die sich nur schwerlich verfilmen, geschweige denn vermarkten lassen): Illuminati mit Tom Hanks.

Geschrieben wurde das Buch von Dan Brown. Es geht darum, dass im CERN ein Behälter mit Antimaterie, die bei einem eigentlich geheimen Projekt erzeugt wurde, gestohlen wurde. Gleichzeitig werden im Vatikan nach dem Tod des Papstes und dem bevorstehen Konklave vier Kardinäle entführt, die eigentlich als Preferiti (die Topkandidaten für den obersten Posten der Kirche) gehandelt werden. Robert Langdon wird als Symbolologe hinzugezogen, da dem Vatikan eine Drohung mit dem Logo des eigentlich nicht mehr existent geglaubten Geheimbundes, der Illuminati, zugeschickt wurde.

weiterlesen »

Star Trek (2009) - mit Spoiler

Heute gab es „Star Trek“ im Kino. Eigentlich war angedacht, dass ich die Socialbar besuche, aber dann bekam ich von Michael und Oliver vom 13. Stock die Anfrage, ob ich nicht auch mit ins Kino möchte und da konnte ich bei dem Film natürlich nicht nein sagen. Im neusten Kinostreifen der Star-Trek-Reihe (Film Nr. 11) ging es um die Vorgeschichte des Captain James T. Kirk aus den ersten Filmen/Serien. Wie ist er zur Sternenflottenakademie gekommen bzw. wie Spock und er Freunde wurden. Außerdem versucht ein aus der Zukunft kommender Romulaner die Sternenflotte komplett zu vernichten.
Lustigstes Highlight für mich an diesem Abend war, als ein Schauspieler zum jungen Kirk meinte: „Ich weiß wer sie sind. Sie sind der Sohn Ihres Vaters!“ und aus dem Zuschauerraum jemand mit völlig überzeugter Stimme meinte: „Neee!?“ (völlig überraschter Ton).

weiterlesen »

Reaktion: E-Mail wird SMS nicht verdrängen

In einem Spiegel-Artikel auf die Frage, ob die E-Mail möglicherweise die SMS verdrängen wird, behauptet der SMS-Mitentwickler Friedhelm Hillebrand:

Nein. Eine SMS ist direkter, persönlicher, unmittelbarer, weil jeder sein Handy dabei hat, aber nicht immer am PC sitzt. SMS nutze ich trotz mobiler E-Mail nach wie vor sehr oft, das ist eine andere Kommunikation.

Das wiederum hieße ja, dass Internetflatrates auf dem Handy keinerlei Bedeutung bekämen, was allerdings derzeit eher gegenteilig aussieht. Ich kann über so eine Flat deutlich mehr E-Mails mit mehr Inhalt verschicken, als mit SMS-Flatrates, die meist nur für den gleichen Netzanbieter gelten, mal ganz abgesehen von SMS die ins Ausland verschickt werden.

weiterlesen »

Die doppelte Negation - Wunder oder Fluch?

Heute hab ich wieder gesehen, dass einem die doppelte Negation bei der Entwicklung die wildesten Überraschungen beschert.
Da ist z.B. der Fall eines Settings:

$bNotActive = false;  
if(!$bNotActive == true) {  
  return false;  
}

An solchen Codebeispielen kann man schön lange grübeln, wenn man möchte. Natürlich hätte man das auch so schreiben können:

$bActive = true;  
if($bActive != true) {  
  return false;  
}

Das Problem sind manchmal einfach nur die Gedankengänge, die man beim Schreiben des Quellcodes hat.

Variablenname

Man möchte manchmal einfach ausdrücken, dass ein Aktivitätsflag eben negiert ist, also schreibt man im Namen Ausdrücke wie „not“. Diese Namensnegierungen sorgen immer wieder für Verwirrungen, weil man häufig im Kopf umdenken muss. Solche Negationen sind also besser, wenn man sie nicht macht.

weiterlesen »

Rivva nur noch auf Sparflamme

Die Aggregationsseite Rivva, die noch vor kurzem einen Lead-Award gewonnen hat, wird in Zukunft leider nicht mehr aktiv weiter entwickelt, sondern eher auf Sparflamme weiterbetrieben, bis es, niemand hofft es, auseinanderbricht. Der Entwickler Frank Westphal wird sich zukünftig anderen Aufgaben widmen, heißt es in einem Blogbeitrag. Ich wünsche ihm dabei viel Erfolg und hoffe, dass man vielleicht in Zukunft einen weiteren so praktischen Dienst von ihm sieht.

weiterlesen »

Online-Petition gegen Internetsperren

Nachdem uns Ursula von der Leyen die völlig intransparente Internet-Zensur gebracht hat, gibt es eine viel versprechende Online-Petition dagegen. Innerhalb weniger Stunden gab es schon über 5.000 Mitzeichner dieser Petition. Hoffentlich schaffen wir innerhalb der nächsten 6 Wochen die 50.000er Marke. Ich denke aber, dass man dafür ein einfacheres Anmeldesystem benötigt.

weiterlesen »