Vielleicht haette der Shop-Betreiber vor dem Auftrag der Beschilderung nochmal jemand drueber gucken lassen sollen:
Öffentliche Beschwerde
Zwischenmenschliche Beziehungen koennen schon mal bizarre Ausmasse annehmen, aber das hier ist doch eine sehr deutliche Beschwerde eines der Menschen.
VeriSign erhöht .com- und .net-Preise
VeriSign erhöht ab Oktober ‘07 seine Preise für .com-Domains von jährlich statt $6 auf $6,42 und für .net-Domains von $3,50 dann auf $3,85. Bei knapp 74 Millionen Domains (65 Mio. .com und 9 Mio. .net), die VeriSign verwaltet, verdienen sie dann mal eben 32 Millionen Dollar im Jahr mehr. Ich wünschte, jeder könnte so ein Monopol aufbauen und sich darin frei bewegen *kopfschüttel*
Nachruf - Zum Heimgang des gesunden Menschenverstands
Wir beklagen heute den Heimgang eines lieben alten Freundes, des gesunden Menschenverstandes, der uns viele Jahre begleitet hat.
Niemand weiß genau, wie alt er geworden ist, weil seine standesamtlichen Aufzeichnungen im Laufe der Zeit im bürokratischen Wirrwarr untergegangen sind. Er wird uns in Erinnerung bleiben als jener, der uns so wertvolle Lektionen erteilte, wie zum Beispiel zu wissen, wann man im Regen nach Hause gehen muss, warum, wer zuerst kommt, auch zuerst mahlt, warum es im Leben nicht immer gerecht zugeht und dass möglicherweise die Schuld bei einem selbst liegt.
Debian GNU/Linux 4.0 erschienen [Update]
Das Debian-Team hat die Fertigstellung von Etch mit dem Hinweis, dass Debian auf fast jedem Computer vom Handheld bis zum Supercomputer läuft, bekannt gegeben.
Das Debian-Wiki gibt Auskunft über die neuen Features von Debian 4.0, wie z.B. UTF-8 in der Standard-Umgebung, udev als Standard nach einer Installation; neue Pakete wie Xen, Mono, Compiz, LTSP oder Sun Java 5 (obwohl wir bei Ubuntu 6.10 inzwischen bei Sun Java 6 sind).
Ich bin mal gespannt, wie stable diese Version auf die Dauer sein wird.
GAIM heisst ab sofort Pidgin
Wie in einer Meldung auf Sourceforge zu lesen ist, wird der Instant-Messenger GAIM aufgrund lizenzrechtlicher Probleme mit AOL™ in Pidgin umbenannt.
Die Entwickler haben lange in intern darüber diskutiert, ob und wie man das Kind jetzt nennen will, da AOL™ seit Bekanntwerden der Entwicklung an Version 2.0 des beliebten Kommunikationstools Druck ausgeübt hat, da es die Namensrechte an AIM™ besitzt.
Mir scheint, dass AOL™ langsam den Boden unter den Füßen und vor allem die Werbeeinnahmen aus seinem Instant-Messenger verliert.
Fantastic Movie
Ich habe den heutigen Karfreitag genutzt, um mir den Film „Fantastic Movie“ anzuschauen, aber schon als wir anfangs völlig allein im Kino sassen, war uns klar, dass irgendwas faul sein muss.
Nach dem Film wussten wir, warum. Es gab einige Stellen zu Lachen, vor allem, wenn man die Filme kannte, über die sich die Szene grad lustig macht. Wenn man sich aber nicht an Filmdetails erinnert, kann man schon schnell einschlafen.
Perfekte Gesichter
Wenn Sie diese Gesichter sehen: Empfinden Sie sie auch als sehr schön?
Ein Computer hat die perfekten Gesichter nach einer Befragung zu Studienzwecken berechnet und gerendert. Den kompletten Bericht findet man auf beautycheck.de
Beat Boxer
Also das muss man erstmal können, wie dieser Teilnehmer der französischen Variante von Deutschland sucht den Superstar:
(Der Mann der 10.000 Soundeffekte)
EMI macht den Anfang: DRM freie Musik kommt
EMI, einer der vier größten Plattenfirmen, hat zusammen mit Apple angekündigt, DRM-freie Musik anzubieten.
Die Qualität dieser Musik wird bis hin zur CD-Qualität angeboten und wird sich Premium-Download nennen. Es wird sich um AAC, WMA und MP3 als Codecs für die Downloads handeln.
Ich will nur hoffen, dass die Shops dann auch unter Linux funktionieren wird. Wenn das dann alles steht, werde ich demonstrativ erstmal ein paar Songs kaufen und ich will hoffen, dass andere das auch tun, damit die anderen Firmen merken, dass sich dieser Schritt wirklich lohnt.