Shoppingtour: Google ist eine Frau

Ich habs ja immer gewusst: Google ist eine Frau.

Der zweite Einkauf innerhalb einer Woche hat Google diesmal die Firma Tonic Systems beschert. Damit kauft sich Google Wissen für Präsentationen im Web, welches sie in ihre Google Applications integrieren möchten.

Ob das Produkt dann einfach nur Presentations heißt, weiß man noch nicht. Interessant wird einfach nur, dass die Google Apps mit einem Präsentationsmodul bestimmt für die Funktionen, die die meisten Nutzer eh nur brauchen, völlig reichen würde und damit zu einer großen Konkurrenz für Microsofts Office werden könnte.

weiterlesen »

Nach Googles DoubleClick-Kauf: Microsoft warnt vor Monopol

Nach der geplanten Übernahme von DoubleClick durch Google mahnt Microsoft, diese Übernahme solle durch die Behoerden kartell- und datenschutzrechtlich genaustens geprüft werden.

Die Übernahme schaffe ein Unternehmen mit beispielloser Kontrolle über die Lieferung von Online-Werbung und dem Zugang zu einer großen Menge an Daten von Nutzern, so Brad Smith, Senior-Vize-Präsident und Justiziar von Microsoft.

Viele Stimmen im Internet sprechen aber davon, dass jemand, der im Steinhaus Glashaus sitzt, nicht mit Gläsern Steinen werfen sollte.

weiterlesen »

DoubleClick-Verkauf: Google hat gewonnen

Google scheint den Werbemarkt kräftig durchwühlen zu wollen, nachdem sie jetzt einen der grössten Online-Werbeunternehmen für 3,1 Milliarden US-Dollar übernommen und sich damit gegen Microsoft durchgesetzt haben.

Man will in Zukunft deutlich „überlegenere“ Möglichkeiten der Auslieferung und Auswertung zielgerichteter Werbeanzeigen anbieten. Durch Googles Know-How und Profiling soll die Relevanz der Werbeschaltungen für den End-Kunden steigen.

Es war immer unser Ziel, Onlinewerbung besser zu machen - weniger aufdringlich, effektiver und nützlicher. Zusammen mit DoubleClick wird Google das Internet für Nutzer, Werbetreibende und Websitebetreiber effizienter machen

weiterlesen »

Google Checkout in Großbritannien verfügbar

Google hat seinen Bezahldienst Checkout jetzt für Großbritannien freigegeben. Somit können jetzt auch britische Shops ihren Kunden die einfache Bezahlmöglichkeit anbieten. Für viele Shopbetreiber könnte es verlockend sein, dass bis 2008 alle Kreditkarten- und Abbuchungstransaktionen kostenlos sind. Außerdem lassen sich mit Google Checkout nette Sachen umsetzen, wie z.B. die Berechnung des Versandpreises anhand der Versandadresse über Google Checkout. Ich warte eigentlich nur noch drauf, dass Checkout hier in Deutschland verfügbar ist, denn dann kann eBay seine Tochter Paypal wieder wegen Nicht-Benutzung verkaufen.

weiterlesen »

Mozilla Thunderbird RC 1.1 erschienen

Nachdem Golem.de ganze 13 Tage nach dem eigentlichen Erscheinen die RC-Verfuegbarkeit zur Kenntniss genommen hat, sind vor einigen Tagen auf den Mozilla-FTP-Servern bereits Ordner mit der rc2 erschienen, die sich nicht von der rc1 unterscheiden, bis auf dass der Windows-Installer nicht mehr den Namen „Firefox“ beinhaltet.

weiterlesen »

Google Maps personalisiert

Jeder kann jetzt in Google Maps seine Karten personalisieren, wobei man selbst Marken setzen und diese mit Kommentaren, Videos usw. bestücken kann. Dazu kann man noch Polygone und Linien gezeichnet werden. Diese Karten können dann für die Welt veröffentlich werden, indem man direkt Links verteilt, die mit diesen eigenen Karten verknüpft sind. Ich hab das hier mal vorbereitet: Google Maps

weiterlesen »

DoubleClick als Auktion bei eBay

Jetzt wo Google und Microsoft um DoubleClick buhlen, wäre es doch zwecks des Preiskampfes schon fast sinnvoll, DoubleClick bei eBay reinzusetzen, um die Preissteigerung sinnvoll anzuheizen 🙂

Aber über die eBay-Gebühren möchte wohl niemand nachdenken 😉

weiterlesen »

Mein erstes Google-Gadget

Also bisher hab ich mir die Geburtstage aus meiner Datenbank immer per Mail zusenden lassen, was ziemlich gut funktioniert hat.

Ich hab den Zugriff einfach mal so verändert, dass ich jetzt auch über die Google-Homepage drauf zugreifen kann.

Schon nett, wie schnell man sich so ein Gadget geschrieben hat (kein Hello World 😉). Da hat Google bei der API ganze Arbeit geleistet. Wenn sie jetzt noch die Theme-Fähigkeit auf die deutsche Variante der „Personalized Home“ bringen, ist das eine nette Anwendung.

weiterlesen »

IE 7 deutlich unkomplizierter

Also eines muss man eingestehen: der Internet Explorer 7 hat nicht ganz so viele Fehler wie seine Vorgänger. Nachdem ich jetzt meine Seiten mit dem IE 7 getestet habe, waren deutlich weniger Anpassungen für die neue Version von Nöten als noch bei seinem Vorgänger. Ich konnte doch einige IE7-spezifische CSS-Dateien einsparen.

Trotzdem gibt es immer noch einige Sachen, die mit dem padding und margin noch nicht ganz so gut hinhauen. Dafür funktioniert die PNG-Transparenz, die mir lange gefehlt hat. Damit ist GIF für mich ein nahezu nutzloses Format geworden.

weiterlesen »