Sven Wiesner hat die Welt am Wochenende über Twitter ständig über sein „Coding Weekend“ auf dem Laufenden gehalten.
Das Produkt, was dabei rausgekommen ist, ist „ Getwitter“. Mir stellt sich natürlich die Frage, ob man sowas nicht häufiger mal aufziehen sollte?! Jeder hat doch seine kleine Idee im Kopf, die er gerne mal coden würde, nur alleine wäre es mehr als an einem Wochenende schaffbar, aber Leute kann man sich dafür auch nicht leisten.
Also warum nicht bei einem Coding Weekend einfach mal for Fun zusammensetzen und gemeinsam programmieren? Ablaufplan: Man setzt sich am Samstag Morgen hin, stimmt ab, was gecodet wird, welche Programmiersprache verwendet wird, vielleicht hat man noch einen Designer dabei, der das Ganze optisch aufwertet und dann geht’s los und man hat bis Sonntag Abend Zeit, bis zu einem bestimmten Punkt ein fertiges Produkt auf die Beine zu stellen.
Es muss ja nicht immer alles gleich fertig sein, aber zumindest für den Enduser benutzbar. Das Einzige, was organisiert sein muss, ist die Location. Vielleicht stellen Firmen ihre Büroräume zur Verfügung oder jemand hat einen grossen Partykeller mit Internetanschluss 🤡
Verpflegung kann man ganz Coder-Like über Pizzabestellung o.ä. abwickeln. Ich hab für diesen Zweck mal ein mixxt-Netzwerk aufgesetzt unter codingweekend.com. Ich persönlich wäre ja dafür, das mal in Hamburg auszuprobieren.
Jemand Interesse?
Hier gibt es keinen Kommentarbereich. Hast du etwas zu kommentieren? Dann blogge einfach selbst. Oder schreib darüber mit deinem Kommentar in einem sozialen Netzwerk deiner Wahl.