Neues Jahr, neue Leute

Wir haben Januar 2018 und wie jedes Jahr haben Menschen Vorsätze, bei denen sie sich einreden, dass sie damit ein neues Leben beginnen würden. Ich weiß bis heute nicht, warum man dafür immer den Jahreswechsel wählt – denn sind wir ganz ehrlich: Man kann an jedem Tag ein neues Leben beginnen oder langsamer anfangen und Teile seines bisherigen Daseins ändern.

Aber so kommt es wie jedes Jahr und die Anmeldeschlange im Fitnessstudio ist länger als in den restlichen 50 Wochen im Jahr. Auf der einen Seite finde ich es toll, dass Menschen sich dazu durchringen, endlich Sport zu machen. Ich war ja selbst vor nicht ganz 2 Jahren an diesem Punkt. Die besagte Zielgruppe sieht auch größtenteils so aus, wie ich vor 2 Jahren. Teilweise noch schlimmer.

weiterlesen »

Diese bösen Weihnachtspfunde!

Ihr kennt das: Es ist Weihnachten und bei der Familie gibt es Essen. Viel Essen. Mehr oder weniger lecker. Und noch mehr oder weniger gesund. Eher weniger. Und trotzdem tut man alles dafür, dass am Ende kein Essen weggeworfen wird. Schließlich sterben da draußen ja täglich viele Menschen an Hunger.

Das könnte UNS nie passieren. Denn schließlich haben wir uns in unseren Breitengraden so viel Speck angefuttert, dass wir auch 10 Weihnachtsfeste aussetzen könnten, ohne zu verhungern. Aber wie das bei uns Menschen so ist: selbst wenn wir wissen, dass wir etwas falsch gemacht haben, tun nicht alle etwas dafür, diesen Fehler auszubügeln.

weiterlesen »

Bloggen über einen Chatbot

Ich habe das dumpfe Gefühl, dass Blogs immer mehr verwaisen. Selbst meins bespiel ich seltener, als ich das gerne würde. Meine Vermutung ist, dass es uns die sozialen Netzwerke zu einfach machen, mal schnell etwas zu schreiben und zu teilen.

Also warum sollte man das mit einem Blog nicht auch machen können? Mal abgesehen davon, dass damit der Blogbetreiber selbst Herr über seine Daten bleibt. Möchte man jetzt aber schnell bloggen, braucht man irgendeine Oberfläche. Klar kann man sich eine mobile Ansicht für Wordpress installieren, aber erstens finde ich die mobile Ansicht wirklich schlimm, zweitens habe ich kein Wordpress und „schnell“ ist darin auch anders.

weiterlesen »

Facebook Friend-Request-Spam nimmt massiv zu (nicht)

Seit ein paar Tagen bekomme ich im Minutentakt auf Facebook neue Freundschaftsanfragen:

Ich hab auch mal für 2 Tage umgestellt, sodass mich nur „Freunde von Freunden“ auf Facebook hinzufügen können, aber das hat keinen Einfluss auf die Menge der Anfragen, wenn ich zurückstelle. Spannenderweise haben die Bots (sind es Bots?) dann versucht, mich über den Messenger zuzumüllen.

Was ich sehr faszinierend finde ist, dass wenn ich die Anfragen ablehne und als Spam melden möchte, ist das nicht mehr möglich. Meine Beobachtung zeigt, dass mir eigentlich nur die Anfrage gestellt und scheinbar sofort wieder gelöscht wird. Warum Facebook mir dann allerdings noch die Benachrichtung zeigt, ist mir ein Rätsel.

weiterlesen »

Dark - die neue Netflix-Serie

Was macht man eigentlich am Besten, wenn man zu Hause krank rumsitzt oder -liegt? Richtig, man guckt Netflix leer. Diesmal hat’s die neue deutsche Serie „Dark“ erwischt, da mich schon „Stranger Things“ irgendwie begeistert hat.

Nun sind deutsche Serien bis auf wenige Ausnahmen mal so überhaupt nicht mein Fall und wenn ich nur daran denke, eine ganze Folge „Tatort“ gucken zu müssen, schlafe ich tief und fest ein. Über die Story muss ich wahrscheinlich nicht allzu viel sagen, darüber liest man ja überall genügend – aber für mich als Science-Fiction-Fan zählt die Tatsache, dass es um Zeitreisen geht, schon mit zu einer der Wichtigsten der Serie (dieser Beitrag wird unter Einfluss von aktuell laufendem Doctor Who geschrieben).

weiterlesen »

Das war das GDG Devfest 2017

Es war wieder soweit: Das GDG Devfest fand in Hamburg statt. Ich durfte mich dieses Jahr wieder um die Fotos kümmern. Und da ich mit diesem Blogbeitrag anfangen möchte, meine Fotos auch auf diesem Blog zu veröffentlichen, hab ich mal diese Galerie angehängt.

weiterlesen »

Gib Gas, Google Home!

Ich berichtete ja bereits, dass ich im Besitz einer Google Home und auch diverser Amazon Echos bin.

Nach nun mehrerer Monate Einsatz bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass Alexa zwar mehr Skills hat, aber Google Home deutlich besser funktioniert. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe.

Spracherkennung

Zum Einen hat Google die deutlich natürlichere Spracherkennung. Während man bei Alexa die Befehle so aussprechen muss, wie sich der Skill-Ersteller das wünscht, lernt Google anhand natürlicher Sprache dazu und versteht einen auch, wenn man mal schräge Wortkombinationen sagt (ihr kennt dieses Problem, dass man manchmal einen Sprachfehler hat, wenn es drauf ankommt 😉).

weiterlesen »

Google Home - Ein erster Erfahrungsbericht

Seit gestern steht hier zu Hause ein Google Home rum. Direkt mal gekauft bei Saturn, denn bevor Google das verschickt hat, kann ich es schon einen Tag testen.

Natürlich hab ich dies auch ausgiebig getan und bin fasziniert, obwohl das bessere Wort wohl „erschüttert“ ist, wie Google neue Produkte so ausrollt und wie schlecht das eigentlich funktioniert bzw. auf Endnutzer abgestimmt ist.

Während ich natürlich schon von Alexa gewohnt bin, dass nicht mal weit verbreitete Produkte auf Anhieb funktionieren, unterstützt Google eigentlich nur Philips Hue und Nest vom deutschen Markt auf Anhieb.

weiterlesen »

Heimautomatisierung - lokale Händler zu doof dafür

Ich hatte ja bereits darüber geschrieben, wie ich versuche, mein Heim zu automatisieren. Als Nächstes steht an, die Rolläden und Markisen an das System zu koppeln. Conrad bietet dafür ja die Homematic-IP-Produkte an, die eigentlich sehr vernünftig klingen, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Mein Problem: Ich bin vielleicht ein ganz guter Programmierer, aber ein ganz schlechter Elektrotechniker, der die Aktoren korrekt einbauen könnte.

Nun ist es so, dass wir hier um’s Eck einen Fachladen für Rolläden und Markisen haben und ich dachte mir, dass man ja vielleicht mal die lokalen Geschäfte fördern könnte. Also ging ich da heute mal hin und fragte nach, ob die sowas verbauen könnten. Sie waren allerdings der Meinung, auf meine Wünsche lieber gar nicht eingehen zu wollen und mir eine Lösung von Anbietern andrehen zu wollen, die gleich mal das 4-fache kosten. Mal abgesehen davon, dass der „Experte“ dafür gar nicht im Haus sei und ich einen Termin mit ihm bräuchte.

weiterlesen »