Warum Google bei Google+ für Google Apps nachgedacht hat - und SinnerSchrader das auch tun sollte

Ja, der Titel provoziert, aber jetzt habe ich eure volle Aufmerksamkeit.

Gestern erschien auf dem Blog „Fischmarkt“ ein Artikel mit dem Titel „Warum wir Google+ für Google Apps wieder abschalten - und Google das auch tun sollte“. Nur leider gingen deren Überlegungen völlig an dem vorbei, was sich Google dabei dachte.

Fangen wir doch erstmal an, welche User Google Apps nutzen:

  1. private User
  2. Firmen

Ich gehöre zu beiden Gruppen und fange mal mit Punkt 1 an: Meine private E-Mail läuft komplett über Google Apps. Ich hatte früher zum Spielen einen Googlemail-Account, der aber ungenutzt ist. Jetzt kam Google+ und ich musste meinen Googlemail-Account reaktivieren, den ich gar nicht nutzen will. Weil es aber nicht anders ging, war es notwendig. Jetzt ist Google+ für Google Apps da und schon sind diese Nutzer wieder glücklich und können ihren eigentlich ungenutzten Account wieder dieser Bestimmung zukommen lassen.
Für Nutzer, die noch nicht wissen, ob sie ihren Google-Apps-Account privat auch noch in den nächsten 24 Monaten nutzen wollen, ist es ratsam, noch zu warten mit dem Umzug des Google+-Accounts.

weiterlesen »

Aus dem Leben eines Entwicklers

Dieses Bild trudelte grad über Google+ rein:

Im ersten Moment dachte ich: Hihihihi. Leider stellt es die Realität dar.

So ein typischer Software-Entwickler will Dinge bauen und er will sie geil bauen und vor allem: Richtig. Und er fängt auch richtig an, nimmt sich viel Zeit für die Grundmauern. Doch dann kommt die Realität.

Diese Realität sieht oft so aus, dass das geplante Featureset zwar toll ist, aber leider nicht ausreicht, da jeder Mensch die eierlegende Wollmilchsau möchte. Das ist auch ganz normal, denn bei einem Auto möchte man ja auch nicht immer nur von A nach B kommen, sondern die Fahrt dann gerne auch mit Klimaanlage in wohliger Atmosphäre oder bei lauter Musik mit einer tollen Soundanlage genießen.

weiterlesen »

Schneewittchen und der Jäger

Märchenneuverfilmungen sind ja nicht so jedermanns Sache. Auch meine nicht.

Allerdings kommt da im nächsten Sommer etwas, was ich mir wahrscheinlich dann doch mal angucken werde. Eine Schneewittchen-Verfilmung mit super Besetzung:

weiterlesen »

O2 Einzelfälle - oder wie sich eine Barcamp-Session verselbständigt

Auf dem Barcamp Hamburg am Wochenende erzählte uns Matthias etwas zu O2 und seinen Problemen mit dem Mobilfunkanbieter. Ich verfolge diese Probleme ja schon länger auch auf Twitter mit und muss sagen: Gut dass ich bei Vodafone bin.

Gerade in Großstädten ist O2 immer wieder putzig, wenn man vollen Empfang hat (wenn man denn welchen hat) und keine Daten durch die Verbindung gehen oder Gespräche auch direkt mal abbrechen.

Fragt man den Mobilfunkanbieter selbst, sind dies alles Einzelfälle und temporäre Probleme. Ja nee, schon klar. Hint an O2: Probleme, die länger als einen Tag existieren, sind NICHT temporär. Werden sie auch nicht sein.

weiterlesen »

Hamburg, deine Events

So hieß die Session am Wochenende von Matthias und Rene auf dem Barcamp Hamburg, in der es darum ging, dass es in Hamburg zu wenige „gute“ Events gibt. Es gibt welche, aber diese halten sich doch eher im Rahmen und sind meist für diverse Arten von Menschen eher simpelste Networkingveranstaltungen.

Es wurde in der Session bemängelt, dass z.B. auch die NEXT Conference nach Berlin gegangen ist, aus diversen Gründen, die gerüchteweise im Umlauf sind (die Leser suchen sich einfach selbst eins aus, aber wahrlich nicht die offiziell genannten Gründe).

weiterlesen »

Barcamp Hamburg 2011 - Tag 2

Es ist geschafft. Der Tag 2 des Barcamp Hamburg ist vorbei und ich bin müde. Es gab nämlich viel zu lernen.

Ich fange mal mit der ersten Session an. Es war eine Brainstorming-Session zum Barcamp Hamburg 2012, angeregt durch Carolin und Sanja. Schon zum Anfang sagte Vivian, dass diese Session eigentlich ein bisschen früh dran ist, denn eigentlich wissen die bisherigen Veranstalter noch gar nicht, wie genau und in welcher Form es weitergeht. Es war aber trotzdem eine sehr spannende Session, da man auch mal ein paar nähere Informationen über die Kosten und die Übernahme der Aufgaben bekam.

weiterlesen »

Barcamp Hamburg 2011 - Tag 1

Das Barcamp Hamburg 2011 - ein ganz besonderes Barcamp. Es ist das letzte seiner Art und der alten Organisation. Nächstes Jahr wird es anders. Wahrscheinlich auch woanders. Also Hamburg wird es schon bleiben, aber es wird wohl eine andere Location, denn viele derjenigen die die Location bei Otto organisierten sind schon längst nicht mehr beim Versandhandel angestellt und somit ist die Location eher ein Wackelkandidat.

Aber nun zu den Inhalten: Zuerst war ich in meiner eigenen Session. Ich hielt sie mit Knut zum Thema „Secure Cloud“. Dazu wird es dann demnächst ein Video auf Youtube geben.

weiterlesen »

DHL Express ist toll. Nicht.

Ich bestellte Montag etwas an die Firmenadresse. Ich bestellte es mit Express-Versand, damit es rechtzeitig ankommt. Es wurde über DHL Express versandt inkl. tollem Tracking, welches mir alle halbe Stunde anzeigte, wie toll sich die Bestellung zum nächsten Punkt bewegte. Ich war glücklich.

Bis Dienstag, dem Zustellungsdatum. Als ich Abends von Zuhause mit Parcels nachschaute, war meine Bestellung zugestellt. Ich verließ das Büro um 18:45 Uhr. Zugestellt wurde es um 17:20 Uhr. Meine Verwunderung war groß, war die Bestellung doch immer noch nicht in meinen Händen. Zum Glück stand ein Name dabei, nur leider kannte ich diesen nicht.

weiterlesen »

Amazon mit weiterem Rechenzentrum

Amazon hat in Oregon ein neues Rechenzentrum an den Start gebracht. Damit gibt es im Westen der USA das zweite Rechenzentrum, allerdings zum günstigeren Preis als in Nordkalifornien. Die Preise gleichen eher denen des US-East-Rechenzentrum und es ist voll ausgestattet wie die anderen Rechenzentren auch mit EC2s, S3 und den restlichen Services, die man so braucht.

Ich persönlich wünsche mir ja so ein Rechenzentrum in Europa mit günstigeren Preisen. Das in Dublin schlägt halt deutlich mehr zu Buche, als das US-East, weshalb ich für die Entwicklung auf dieses Datacenter ausweiche. Würde mich aber über weniger Latenz total freuen.

weiterlesen »