Facebook - nativ für das iPad

Es ist soweit - Facebook für das iPad ist da. Nativ.

Ich hoffe, dass damit die Zeiten vorbei sind, in denen Menschen Facebook über die Website auf dem Apple-Gerät zu benutzen. Wie oft musste ich mir bereits anhören, dass Apps oder Tabs nicht auf dem iPad funktionieren. Das lag natürlich an der Tatsache, dass man Apps und Tabs nicht für das iPad optimiert, da der Browser auf diesem Gerät nicht zu den unterstützten Browsern gehörte. Und bevor jetzt Beschwerden kommen: Nein der Safari auf dem iPad und der auf MacOS sowie der unter Windows sind alle drei völlig unterschiedlich.

weiterlesen »

Minecraft - jetzt auch auf Android spielen

Ich werde nie verstehen, warum so viele Menschen Minecraft spielen, aber es scheint ein großartiger Zeitvertreib zu sein. Allerdings brauchte es bisher immer einen Client oder Java-Plugins im Browser. Dies ändert sich jetzt.

Die Minecraft Pocket Edition wurde für alle Android-Geräte freigegeben. Die Jungs von Androidcentral haben das Spiel gleich mal getestet:

Die Software ist ganz normal im Market verfügbar. Beim ersten Test zeigte sich aber, dass es nicht für mein Samsung Galaxy Tab 10.1v verfügbar ist, dafür aber für das Nexus S und das Motorola Xoom. Wahrscheinlich ist Android 3.0 das Problem.

weiterlesen »

Google Technology Usergroups

Am Wochenende auf dem mobilecamp sprach ich mit diversen Leuten, die noch nie was von GTUGs gehört haben. Dies muss sich ändern.

Eine GTUG ist, wie im Titel schon steht, die Google Technology Usergroup - also ein Zusammenschluss von Menschen, die Google-Technologien einsetzen oder interessiert daran sind. Im Rahmen dieser GTUGs finden weltweit häufig Treffen statt. Diese gibt es in Form von Hackathons, Stammtischen oder Events statt. Beispielsweise gab es dieses Jahr zur Google I/O Public-Viewings in allen Großstädten weltweit.

weiterlesen »

Blog jetzt nicht mehr auf der AppEngine

Wie neulich schon angedroht, habe ich diesem Blog ein neues Backend spendiert.

Die Google AppEngine kam für mich nicht mehr in Frage, da das neue Pricing nicht dem entsprach, was ich mir vorstellte. Was also als Alternative nehmen?

Wordpress? Das kommt mir nicht auf den Server.
Serendipity? Hmpf.
Movable Type? Weiche von mir Satan!

Außerdem musste das System ein Kriterium erfüllen: Es muss skalieren. Nicht weil ich es brauche, sondern weil ich es kann. Es sollte auch nicht viel kosten, wenn kein Traffic drauf ist. Also musste wieder eine Cloudlösung her. Da blieben also nur Google, Amazon oder Microsoft übrig.

weiterlesen »

Kanban - Volker erklärt, wie es geht

Die meisten Videos und Sessions die man so zum Thema „Kanban“ sieht, sind ja eher so Scrum-Bashing. Volker zeigt, wie es richtig funktioniert. Ich habe diese Videos mit seinem Einverständnis auf dem Typo3 Camp in Hamburg aufgenommen.

Teil 1:

Teil 2:

Teil 3:

weiterlesen »

Coding Weekend - das City Battle

Ich wollte ja schon lange mal ein „coding weekend“ machen - ein Wochenende lang mit anderen Codern an irgendwas Geilem (Anwesende stimmen ab) bauen und gucken, was am Ende bei raus kommt. Wichtig: es geht dabei um den Spaß. Bei zu vielen Codern können auch mehrere Teams gegeneinander antreten, z.B. je nach Programmiersprache getrennte Teams.

Am Wochenende auf der „php unconference“ kam der Gedanke auf, dass man daraus ein nettes City Battle machen könnte. Verschiedene Städte treten gegeneinander an und man schaut, welche Stadt das beste Ergebnis liefert. Natürlich müssten erstmal geeignete Räume gefunden werden, aber das ist wahrscheinlich ein lösbares Problem.

weiterlesen »

Facebooks Live-Stream-Box - ein einziger Bug

Habt ihr euch eigentlich auch schon mal darüber gewundert, warum man bei Facebook Live im Chat keine Antwort erhält?

Das hat einen Grund: Das Häkchen mit dem Namen „Post to Facebook“.
Wenn man diesen Haken nicht setzt, sieht niemand, außer man selbst, seinen Chatbeitrag. In meinen Augen ist das ein Bug. Ich befürchte aber, Facebook sieht es als Feature. Wir haben es hier heute mit mehreren Leuten getestet und nur wenn man es öffentlich postet, sehen es die Anderen.

weiterlesen »

AppEngine-Pricing - Google kommt entgegen

Es gab anscheinend doch zu viele Beschwerden, nachdem Google neulich seine Preise änderte.

Jetzt kommt Google den Nutzern dann doch etwas entgegen. Jetzt gibt es statt der 24 kostenlosen Stunden laufender Instanzen 4828 Stunden. Ausserdem verlässt die AppEngine erst einen Monat später den Preview-Status und Python-User bekommen bis zum 1. Dezember, der Tag an dem Python 2.7 angeblich verfügbar sein, 50% Rabatt auf die Instanz-Laufzeit-Preise.

In meinen Augen ist die AppEngine mit diesen Änderungen wieder eine gute Alternative zu herkömmlichen Hosting. Es ist nicht billig, aber auch nicht wirklich teuer und damit völlig in Ordnung. Ich schätze, dass dieses Blog dann wohl doch bleibt, wo es ist, denn damit kann ich leben.

weiterlesen »

Tablet-Test

Wie ich bereits bloggte, habe ich von simyo im Rahmen der #simyotour ein Motorola Xoom zur Verfügung gestellt bekommen. Da wir hier im Büro dadurch 4 verschiedene Tablets hatten, hab ich mal ein kleines Video mit einem kurzen Vergleich draus gemacht.

Im Video hatte ich versprochen, die Testbilder hochzuladen. Hier sind sie:

weiterlesen »

Google AppEngine - ich bin dann mal weg!

Vor einiger Zeit entschloss ich mich, dieses Blog auf die Google AppEngine zu legen. Dafür programmierte ich mir extra etwas in Python. Dies werde ich wohl wieder ändern.

Der Grund: Das neue Billing. Man kann sich ja in der Billing History anschauen, was man in den letzten Wochen für Ressourcen verbraucht hat und was diese nach dem neuen Preismodell kosten würden. Bei mir ändert es sich von 0 Euro am Tag zu 2-4 Euro am Tag. Das macht dann 60-120 Euro im Monat. Für ein Blog. Für diesen Preis kann ich mir eine skalierbare Infrastruktur bei Amazon hoch- und wieder runterfahren und hätte freie Programmiersprachenwahl.

weiterlesen »