Sparda-Bank - von wegen Nr. 1 in der Kundenzufriedenheit

Bei mir hat es die Sparda-Bank nach 12 Jahren Mitgliedschaft jetzt in nur einer E-Mail geschafft, mein komplettes Vertrauen in sie zu verspielen.

Zur Geschichte:

Als Freiberufler habe ich zwei Konten, ein Geschäftskonto bei der Volksbank und ein rein privates Konto bei der Sparda-Bank Hamburg eG. Aber man kennt das: Manchmal kommt das Geld nicht so schnell, wie man es gerne hätte. Nun gut, da ich knapp bei Kasse war (bin) und der Dispo bereits sein Limit erreicht, fragte ich per Online-Banking direkt mal nach, ob die Sparda-Bank, bis dato mit gutem Ruf in meinem Hinterkopf, mir da vielleicht was anbieten kann, wie z.B. einen kurzen Kredit oder Dispo-Limit-Erhöhung.

weiterlesen »

Linkempfehlung zum Thema Google Street View

Bei meiner Streetview Tour durch Finnland bin ich auf folgendes Bild gestoßen: Auto.

Sucht man bei Google mal nach dem Kennzeichen, findet man dann u.a. auch so etwas: Autohaus (vielen Dank an @ Moe für den Hinweis).

Was sagt uns das? Ein maximal 2 Jahre altes Auto mit 51000 gefahrenen Kilometern fuhr irgendwannd vor einem Street View Car in Helsinki her. Mehr nicht.

weiterlesen »

Umzug aller Bilder von Flickr zu Picasa Web

Ich hatte ja die Tage schon drüber getwittert, dass ich meine Bilder von Flickr zu Picasa Web umziehe und wollte euch eine kleine Erklärung dafür geben.

Zum einen der Hauptgrund: Mein Flickr-Pro-Account läuft im Juni aus und ich werde ihn nicht verlängern. Natürlich ist es beruhigend zu wissen, dass man unbegrenzten Speicherplatz hat, aber ich bin Schnappschuss-Fotograf und mache Bilder im Urlaub und ab und zu mal unterwegs. Da sind bis jetzt ca. 2 GB an Fotos zusammen gekommen. Wenn ich also mal eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufstelle, kommt da ein eindeutiges Ergebnis raus:

weiterlesen »

Google veröffentlicht Web Elements

hier war eine Google-Wave-Komponente, die es leider nicht mehr gibt. Sorry.

Natürlich, Spielkind wie ich bin, hab ich das hier gleich mal ausprobiert. Sieht schon ganz spannend aus.

weiterlesen »

Gedanken zu HTML5-Video

Mal wieder wurde heute über Flash diskutiert, nachdem Steve Jobs seine Meinung kund tat, warum die mobilen Apple-Geräte kein Flash unterstützen. Ich habe mir da auch direkt mal meine Gedanken gemacht und mich gefragt:

Wie sähe die Internet-Welt aus, wenn Youtube von heute auf morgen alle Videodarstellungen auf HTML5-Video statt Flash umstellen würde?

Einfache Antwort: Toll! Dass die Videos alle auf dem iPad oder iPhone sichtbar wären ist ja nur die Apple-Sicht, aber es würde ein Ruck durch den Browsermarkt geben, da der Internet Explorer auch in der neusten Version kein HTML5-Video unterstützt. Dies ginge nur über Chrome-Frame als Umweg.

weiterlesen »

Abstimmung zu Street View

Ich hab mal eben kurz eine kleine Abstimmung zusammengeklöppelt, wo die Menschen abstimmen können, ob sie für oder gegen Google Street View sind.

Man benötigt zur Abstimmung einen Google Account. Dies dient nur zur Sicherstellung, dass die abstimmung in geregelten Bahnen verläuft und nicht allzu viele doppelte Votes dabei sind.

weiterlesen »

Letzte Twittnite ihrer Art in Hamburg

Cem Basman, Veranstalter der Twittnite in Hamburg, hat angekündigt, dass die am 12. Mai 2010 stattfindende Twittnite die Letzte sein wird.

Ich persönlich finde diesen Schritt gut, denn wie Cem selbst auch sagt, entwickelt sich das Format nicht weiter (und kann es vielleicht auch nicht). Meine Beobachtung war, dass die Teilnehmer das Format kaputt gemacht haben. War der Twittwoch als Vorgänger noch dazu gedacht, auch mal neue Twitterer mit Vorträgen davon zu überzeugen und zu schulen, dass Twitter nicht nur ein „Ich geh auf’s Klo“-Benachrichtigungsdienst ist, wurde es mit jeder weiteren Veranstaltung (die dann später zur Twittnite wurde), es zu einem Treffen von immer den selben Personen (ähnlich wie bei Barcamps).

weiterlesen »

Gesunder Menschenverstand rät zum Widerspruch gegen Frau Aigner

Während Frau Aigner als Verbraucherschutzministerin zum Widerspruch gegen jegliche Datenspeicherung, die im Rahmen des Street-View-Projekts entstehen, rät, frage ich mich eher, ob das Ministerium für Verbraucherschutz im Zuge der Löschung aller Vorratsdaten auch die Akten jeglicher Firmen außer Google vernichtet hat.

Hat die Gutste eigentlich nach der wochenlangen Diskussion nicht begriffen, dass 81,99 Millionen Menschen kein Problem mit Streetview haben? Selbst durch die Warnung des BSI haben nur eine zu verachtende Anzahl von Menschen nicht die Finger vom Internet Explorer gelassen und Frau Aigner glaubt immer noch, dass sie die durch die RTL2-ähnlichen Medien abgestumpften Menschen mit Panikmache noch dazu bewegen kann, elektronisch, geschweige denn in Papierform ein Formular auszufüllen, um gegen die Speicherung ihrer Daten Einspruch zu erheben? Sie rät dazu, dass die Häuser mit Hausnummer unkenntlich gemacht werden sollen, vergisst aber dabei, dass in allen Kartenmaterialien die Hausnummern grob mit in den Meta-Informationen stehen und wenn die Nachbarn ihre Hausnummern nicht ausblenden, ist es ja jedem, der die Zahlen 0 bis 9 beherrscht, möglich, die entsprechende Hausnummer zu raten.

weiterlesen »

iBla - Willkommen in der Nische

Adobe hat es frisch angekündigt und ich seh da ne Welle schwappen: Flash und AIR kommen auf die Android-Plattform.

Ich selbst bin ja kein Freund von der Instabilität von Flash und AIR, aber ich schätze, dass der exzessive Einsatz auf Webseiten und die dadurch funktionierende Betrachtung durch die Plattform könnte zukünftig beim Enduser die Kaufentscheidung doch deutlicher beeinflussen.

Was ja vielen Internetsüchtigen inzwischen nicht mehr auffällt, ist die Tatsache, dass sich Otto-Normalverbraucher auch über Sprache (wird sich wohl nicht mehr lange durchsetzen können) entsprechende Tipps geben, auf welchen Smartphones die Webseiten toller aussehen bzw. überhaupt funktionieren. Und diese Mundpropaganda-Sache wird in 2-3 Jahren doch zeigen, dass die ganzen Flasher nicht direkt auf HTML5, CSS3 und JavaScript umsteigen werden, um Applikationen zu entwickeln und dass Apple’s Produkte immer den Stempel bekommen werden: „Ach, läuft doch da eh nicht“.

weiterlesen »

Stöckchen: Welche der hundert finanziell erfolgreichsten Filme habe ich gesehen?

Beim @bonzibuddy hab ich ein Stöckchen aufgehoben, bei dem es darauf ankommt, alle Filme in der Liste der einhundert finanziell erfolgreichsten Filme, die man selbst gesehen hat, fett zu markieren.

  1. Avatar – Aufbruch nach Pandora, 2009, James Cameron
  2. Titanic, 1997, James Cameron
  3. Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs, 2003, Peter Jackson
  4. Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2, 2006, Gore Verbinski
  5. The Dark Knight, 2008, Christopher Nolan
  6. Harry Potter und der Stein der Weisen, 2001, Chris Columbus
  7. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt, 2007, Gore Verbinski
  8. Harry Potter und der Orden des Phönix, 2007, David Yates
  9. Harry Potter und der Halbblutprinz, 2009, David Yates
  10. Der Herr der Ringe – Die zwei Türme, 2002, Peter Jackson
  11. Star Wars Episode 1 – Die dunkle Bedrohung, 1999, George Lucas
  12. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück, 2004, Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon
  13. Jurassic Park, 1993, Steven Spielberg
  14. Harry Potter und der Feuerkelch, 2005, Mike Newell
  15. Spider-Man 3, 2007, Sam Raimi
  16. Ice Age 3, 2009, Carlos Saldanha, Mike Thurmeier
  17. Harry Potter und die Kammer des Schreckens, 2002, Chris Columbus
  18. Der Herr der Ringe – Die Gefährten, 2001, Peter Jackson
  19. Findet Nemo, 2003, Andrew Stanton
  20. Star Wars Episode 3 – Die Rache der Sith, 2005, George Lucas
  21. Transformers – Die Rache, 2009, Michael Bay
  22. Spider-Man, 2002, Sam Raimi
  23. Independence Day, 1996, Roland Emmerich
  24. Shrek der Dritte, 2007, Chris Miller
  25. Krieg der Sterne, 1977, George Lucas
  26. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, 2004, Alfonso Cuaron
  27. E.T. – Der Außerirdische, 1982, Steven Spielberg
  28. Der König der Löwen, 1994, Roger Allers, Rob Minkoff
  29. Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, 2008, Steven Spielberg
  30. Spider-Man 2, 2004, Sam Raimi
  31. 2012, 2009, Roland Emmerich
  32. The Da Vinci Code – Sakrileg, 2006, Ron Howard
  33. Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia, 2005, Andrew Adamson
  34. Matrix Reloaded, 2003, Andy & Larry Wachowski
  35. Oben, 2009, Pete Docter, Bob Peterson
  36. Transformers, 2007, Michael Bay
  37. New Moon – Biss zur Mittagsstunde, 2009, Chris Weitz
  38. Forrest Gump, 1994, Robert Zemeckis
  39. The Sixth Sense, 1999, M. Night Shyamalan
  40. Fluch der Karibik, 2003, Gore Verbinski
  41. Ice Age 2, 2006, Carlos Saldanha
  42. Star Wars Episode 2 – Angriff der Klonkrieger, 2002, George Lucas
  43. Kung Fu Panda, 2008, Mark Osborne, John Stevenson
  44. Die Unglaublichen, 2004, Brad Bird
  45. Hancock, 2008, Peter Berg
  46. Ratatouille, 2007, Brad Bird
  47. Vergessene Welt – Jurassic Park, 1997, Steven Spielberg
  48. Die Passion Christi, 2004, Mel Gibson
  49. Mamma Mia!, 2008, Phyllida Lloyd
  50. Madagascar 2, 2008, Eric Darnell, Tom McGrath
  51. 007 – Casino Royale, 2006, Martin Campbell
  52. Krieg der Welten, 2005, Steven Spielberg
  53. Men in Black, 1997, Barry Sonnenfeld
  54. 007 – Ein Quantum Trost, 2008, Marc Forster
  55. I Am Legend, 2007, Francis Lawrence
  56. Iron Man, 2008, Jon Favreau
  57. Nachts im Museum, 2006, Shawn Levy
  58. Mission: Impossible 2, 2000, John Woo
  59. Armageddon, 1998, Michael Bay
  60. King Kong, 2005, Peter Jackson
  61. The Day After Tomorrow, 2004, Roland Emmerich
  62. Das Imperium schlägt zurück, 1980, Irvin Kershner
  63. Wall-E – Der Letzte räumt die Erde auf, 2008, Andrew Stanton
  64. Kevin – Allein zu Haus, 1990, Chris Columbus
  65. Madagascar, 2005, Eric Darnell, Tom McGrath
  66. Die Monster AG, 2001, Pete Docter
  67. Die Simpsons, 2007, David Silverman
  68. Terminator 2 – Tag der Abrechnung, 1991, James Cameron
  69. Ghost – Nachricht von Sam, 1990, Jerry Zucker
  70. Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich, 2004, Jay Roach
  71. Aladdin, 1992, John Musker, Ron Clements
  72. Troja, 2004, Wolfgang Petersen
  73. Twister, 1996, Jan De Bont
  74. Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, 1989, Steven Spielberg
  75. Illuminati, 2009, Ron Howard
  76. Toy Story 2, 1999, John Lasseter
  77. Bruce Allmächtig, 2003, Tom Shadyac
  78. Shrek – Der tollkühne Held, 2001, Andrew Adamson, Vicky Jenson
  79. Der Soldat James Ryan, 1998, Steven Spielberg
  80. Mr. & Mrs. Smith, 2005, Doug Liman
  81. Die Rückkehr der Jedi-Ritter, 1983, Richard Marquand
  82. Charlie und die Schokoladenfabrik, 2005, Tim Burton
  83. Gladiator, 2000, Ridley Scott
  84. Der weiße Hai, 1975, Steven Spielberg
  85. Hangover, 2009, Todd Phillips
  86. Mission: Impossible, 1996, Brian De Palma
  87. Pretty Woman, 1990, Garry Marshall
  88. Cars, 2006, John Lasseter
  89. Matrix, 1999, Andy & Larry Wachowski
  90. X-Men – Der letzte Widerstand, 2006, Brett Ratner
  91. Das Vermächtnis des geheimen Buches, 2007, Jon Turteltaub
  92. Last Samurai, 2003, Edward Zwick
  93. Tarzan, 1999, Kevin Lima, Chris Buck
  94. 300, 2007, Zack Snyder
  95. Ocean’s Eleven, 2001, Steven Soderbergh
  96. Pearl Harbor, 2001, Michael Bay
  97. Men in Black II, 2002, Barry Sonnenfeld
  98. Sherlock Holmes, 2009, Guy Ritchie
  99. Das Bourne Ultimatum, 2007, Paul Greengrass
  100. Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen, 1993, Chris Columbus

Irgendwie wäre es bei mir deutlich einfacher gewesen, alle zu markieren, die man NICHT gesehen hat. Aber ach.

weiterlesen »