Ein Bug namens „Facebook Like“

Geht es nur mir so oder wurden die vielen neuen Facebook-Widgets übereilt auf den Markt geworfen. Da funktionieren Zähler nicht richtig, ein Unlike verschwindet nicht wieder aus dem Stream usw.

Apropos „unlike“: Bei Facebook gabs schon immer nur den Like-Button und wenn einem etwas nicht gefällt musste man ein Browser-Plugin benutzen, einen blöden Kommentar hinterlassen oder seine Meinung für sich behalten. Das ist immer noch so und ein bisschen macht es das Web positiver 🙂

weiterlesen »

Facebook i like - und alle übernehmen einen Bug

Ich war mit einer der ersten, die den neuen Facebook-Like-Button eingebaut haben, aber dadurch, dass ich mir alles immer direkt anschaue, fiel mir direkt auf, dass Facebook folgenden Source im Generator ausliefert:

<iframe src="http://www.facebook.com/widgets/like.php?href=**http://example.com**"  
  scrolling="no" frameborder="0" 
  style="border:none; width:450px; height:px"></iframe>

Leider fällt dabei Niemandem auf, dass die Höhe des Widgets fehlt und dadurch viel zu viel Platz verwendet wird. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute jetzt noch ihre Templates nachbessern müssen.

weiterlesen »

Facebook Like für überall

Wie bereits in den letzten Tagen oft zu lesen war, will Facebook das like für’s gesamte Web einführen. Dies hab ich jetzt hier einfach mal eingebaut. Sieht schon ganz nett aus:

Jeder kann sich die Webseiten-Widgets selbst mal anschauen und testen.

weiterlesen »

Wenn einem plötzlich die Domain nicht mehr gehört

dann hat man echt mal die A****karte gezogen. So jetzt passiert bei RubyOnRails.org.

Sucht man bei Google, erhält man noch folgendes Ergebnis:

Ruft man die Seite dann aber auf, bekommt man ein bekanntes Bild von Domaingrabbern:

Jetzt kann ich natürlich nur mutmaßen, aber entweder hat jemand die Gebühr für die Domain nicht bezahlt oder es gab mal wieder eine feindliche Übernahme einer Domain, bei der es verschiedene Möglichkeiten der Durchführung gibt. Bleibt abzuwarten, was in den nächsten Tagen dort passiert.

weiterlesen »

Ereilt Buzz das Friendfeed-Syndrom?

Wie Postrank herausgefunden hat, sind fast 90% aller Beiträge in Buzz nicht von Menschenhand geschrieben. Der Großteil der Buzzes kommt von Twitter und wird automatisch gezogen. Danach folgen die automatisch durch RSS-Feeds geladenen Beiträge, die oft von Blogs kommen.

Nur 10,95% kommen nicht von diesen Quellen, müssen aber deswegen nicht unbedingt von Menschenhand verfasst worden seien.

Als ich diese Grafik sah, dachte ich direkt an Friendfeed. Selbst dort kam es mir immer vor, als hätten alle Leute nur mal eben ihre Feeds eingestellt und das Portal nie wieder besucht, in der Hoffnung, dass mind. 1 Person den Kram liest.

weiterlesen »

Google mit virtueller Tastatur für Sonderzeichen

Man kennt das ja: Man muss mal eben was auf indisch suchen und dann macht man erstmal die Character Map Software auf und sucht die entsprechenden Buchstaben raus. Nein, natürlich ist das Quatsch, aber solche Fälle gibt es trotzdem.

Deswegen bietet Google jetzt für einige lokale Suchseiten, wie z.B. in Griechenland, Finnland, Indien, Russland und Thailand, eine virtuelle Tastatur neben dem Sucheingabefeld an.

Eigentlich gar keine so schlechte Idee, wenn man wirklich keine passende Tastatur zur Hand hat. Schade nur, dass man diese Möglichkeit nicht für China oder Japan anbietet. Das könnte aber daran liegen, dass die Anzahl der verfügbaren Zeichen nicht auf ein 105-Tasten-Keyboard passt.

weiterlesen »

Facebook und seine Fanpages

Da isse ja, die angekündigte Veränderung der Facebook-Fanseiten. Konnte man früher von der mthie spaces Page noch Fan werden, kann man es nur noch gut finden („Like“). Das sieht dann so aus:

Damit löst man ein langes Problem der Benamung, wo sich Firmen einbildeten, dass nur, weil jemand Fan einer Produkt- oder Firmen-Page war, jemand automatisch ein Fanboy der Firma oder Marke sei. durch das „Like“ zeigt man eher, dass man etwas zum Zeitpunkt des Button-Drucks mal gut findet, aber nicht direkt ein Fanboy ist.

weiterlesen »

Wird Googles Speed Rank die Blogs verändern?

Ich schätze: Ein bisschen.

Google hat angekündigt, in Zukunft in das Ranking einer Seite auch die Ladezeit der Webseite mit aufzunehmen. Es gab auch schon Messungen diesbezüglich, finde aber die URLs nicht wieder, also falls jemand was hat, bitte in den Kommentaren posten. Aber wie wird sich die Bloglandschaft verändern?

Es ist so, dass in den letzten Tagen ein wenig die Augen offen gehalten habe und dass die meisten Blogs, die ich so lese und besuche, meist eine Ladezeit von knapp 4 Sekunden und mehr inklusive aller Elemente aufweisen. Wie Google mir bereits mitteilte, war meine Seite bis vor Kurzem mit einer Durschnittsladezeit von 4,5 Sekunden je Seite (Stand Mitte März) langsamer als 65% der anderen Webseiten auf dieser Welt. Dementsprechend kann man sich vorstellen, was das für Auswirkungen auf die Suchergebnisse haben wird, wenn dies wirklich in den Pagerank einfließt.

weiterlesen »

Wie man die Mauer in die Köpfe zurückbekommt

Layar - eine Iphone- und Android-Software für Augmented Reality - hat jetzt einen Layer mehr. Es zeigt die Berliner Mauer:

Das hätte ich mal ein paar Tage vorher wissen sollen. Da musste ich mich mit folgendem Foto zufrieden geben:

Nein also echt, ich finde, dass das eine gute geschichtliche Dokumentation darstellt, wenn es nicht sogar bald Touristen-Führungen in Berlin gibt, die diese Umsetzung zuhilfe nehmen, statt nur theoretisch darüber zu berichten.

weiterlesen »

Google's Nexus One ein kompletter Fail in Europa

Ich finde es schade, dass Google so lange gewartet hat, das Nexus One in Europa herauszubringen. Damit haben sie ihrem eigenen Gerät direkt den Todesstoß verpasst, denn HTC war mit seinem Nexus-One-ähnlichen Modell „Desire“ deutlich schneller und ist ohne Umwege bereits in Deutschland und anderen Ländern erhältlich.

Das Desire bietet etwas mehr RAM, mehr Speicherplatz und bessere Funktionstasten (Hardware- statt Softwaretasten), ist aber sonst baugleich und damit wird niemand mehr das Nexus One kaufen wollen, welches sich immer weiter verzögert und demnächst zumindest über Großbritannien bestellbar sein soll.

weiterlesen »