Chrome - und wie man ein Feature besser nicht einbaut

Ich benutze ja gerne Software, die nicht ganz fertig ist und im Falle von Chrome sogar die Nightly Builds, aber was sich die Jungs da jetzt so geleistet haben, stößt doch auf heftigen Widerstand. Da wurde direkt mal die Anzeige der URL in der Eingabeleiste um das Protokoll (http://) gekürzt:

Nur ist das nicht so ganz im Sinne des Erfinders, da die Leute es gewohnt sind, das Protokoll zu sehen. Ich persönlich find es ja ganz nett, da bei https-Seiten das Protokoll noch mit angezeigt wird und dadurch keine sichtbare Sicherheitslücke entsteht. Außerdem wird es laut Bugreport auch inzwischen von Apple so verbaut. Leider gibt es nur noch kleine Probleme mit der Implementierung, da in einigen Fällen beim Copy&Paste das Protokoll eben nicht mit übertragen wird, aber das sind ja alles lösbare Probleme.

weiterlesen »

Social Media - viel heisse Luft oder enormes Potential?

Ja, so lautet das Motto des nächsten Treffen des Social-Media-Club Hamburgs.

Leider ist es so, dass ich mich direkt gefragt habe: Warum „oder“? Ist es nicht eher so, dass Social-Media furchtbar viel Potential hat, aber leider noch viel mehr heiße Luft produziert wird? Mein Gefühl sagt eher, dass nach dem „Fachinformatiker“ jetzt der „Social-Media-Berater“ als Beleidigungs-/Schimpfwort-Ablösung kommt.

Ich will hier nicht die nächste Debatte über die Zukunft und den Sinn der SM-Szene (die in der Abkürzung ja schon seit Jahrhunderten existiert) loslassen, aber wenn ich jedes Mal beim SMCHH die vielen Schlipsträger sehe, die einen Facebook- oder Xing-Account haben und meinen, sie sind dick in der Social-Media-Welt involviert, frage ich mich, ob ich mir ’ne andere Szene suche oder gründe, damit man sich diese gegenseitige Bauchpinselei bei Konferenzen, Blogs usw. endlich nicht mehr antun muss.

weiterlesen »

Das war die re:publica 2010

Tja, was soll ich sagen: Irgendwie war die re:publica nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Hier mal, was ich mir erwartete:

  • gutes Networking mit Leuten, die man nicht schon von den üblichen Netzwerken kennt
  • tolle Sessions/Vorträge zu Themen, die man nicht schon auf diversen Barcamps gehört oder auf einschlägigen Webseiten gelesen hat
  • die Möglichkeit, live zu berichten/bloggen (was man von einer Bloggerveranstaltung ja eigentlich erwarten kann)

Und wer hätte es erwartet: ALLE diese Punkte konnten in keinster Weise erfüllt werden. Größter Kritikpunkt: das Internet. Schon im letzten Jahr gab es während der re:publica 2009 mehr Berichterstattung von außen (Medien) als von innen, weil niemand von innen kabellos ins Internet kam. Auch dieses Jahr ließ das WLAN schwer zu wünschen übrig. Wenn man mal das Glück hatte, per DHCP eine IP zu bekommen, bekam dann keine DNS-Anfragen raus und wenn selbst das per Google-DNS gelöst war, kamen keine Daten mehr durch oder die Verbindung brach ab. Leider kamen die Veranstalter auch nicht auf die Idee, mal ein paar Netzwerkkabel hinzuhängen, damit man mit dem Laptop wenigstens mal ein paar Flickr-Fotos hochladen konnte. Mir scheint, niemandem war dort bewusst, dass es Leute gibt, die zur Veranstaltung kamen, weil sie mit dem Bloggen Geld verdienen und u.U. ein paar Exklusiv-Artikel veröffentlichen wollten.

weiterlesen »

Simpleres Layout in HTML 5

Ich hab diesem Blog jetzt mal ein neues Layout gegeben. Es kommt ohne Bilder, aber auch in HTML 5 und ist somit nicht mehr IE-kompatibel, aber es ist mir herzlich egal. Dafür lädt die Seite deutlich schneller und hat nicht so viel Firlefanz.

Mal gucken, wie es so ankommt.

weiterlesen »

Heute im Kino: K(r)ampf der Titanen

Mehr als der Titel schon verheißt, kann man zum neuen 3D-Kinofilm nicht sagen. Man hat krampfhaft versucht, eine historische Handlung irgendwie in ein neues Kleid zu zwängen.

Weder ist die Handlung spannend, noch sind die Figuren atemberaubend gestaltet und die 3D-Effekte sind auch nichts, was direkt den Rest wett machen könnte. Die Geschichte des Films möchte ich jetzt hier nicht unbedingt nochmal ausführen, da sie schon oft genug irgendwo (ab)geschrieben wurde.

weiterlesen »

Foursquares armer Versuch, Cheater auszusperren

Also manchmal zweifel ich am Verstand der Foursquare-Leute: On foursquare cheating, and claiming mayorships from your couch.

Die Jungs glauben doch nicht wirklich, dass man richtige Cheater mit ein paar Geolocation- und GeoIP-Tricks los wird, oder? Es ist doch klar, dass man als richtiger Cheater keine App verwendet, die die wahre GPS-Position schickt und schon gar keine lokale IP verwendet, um eine grobe Positionierung zu ermöglichen sondern die API über ein Script bedient, welches mit VenueIDs und zur Not sogar mit Geolocations umgehen kann und diese Scripts durch die diversen Cloud Services nahezu überall auf der Welt laufen lassen kann.

weiterlesen »

Jetzt ist euer Social in diesem Media gefragt [Update]

Es war ja jetzt nicht so schwer mitzubekommen, dass Frau Zuckerhund (Birte) nach einem Schlaganfall im Krankenhaus bzw. jetzt in der Reha ist.

Nur leider gibt es da ein Problem: Die Motorik ihrer rechten Körperhälfte ist quasi nicht mehr vorhanden (ich hoffe, ich hab es nicht-medizinisch korrekt ausgedrückt) und dies lässt sich auch in 6 Wochen Reha nicht beheben. Das heißt also: Sie braucht unser aller Hilfe!

Ich habe eben mit Zaliha ( @miss_z) telefoniert, die sich aufgrund ihrer Tätigkeit u.a. als Neurotherapeutin doch deutlich besser mit der Materie auskennt und deshalb sich größtenteils auch mit den Ärzten um die Anträge für die Krankenkasse kümmert. Sie meinte, dass Birte, wenn sie wieder nach Hause kommt folgendes benötigt:

weiterlesen »

Frau Zuckerhund sagt Danke

Gestern waren wir erneut bei der Reha bei Birte aka Zuckerhund und haben ihr alle eure Genesungswünsche und Grüße in gedruckter Form mitgenommen. Sie hat sich SEHR darüber gefreut und sagt „DANKE!“.

Ich möchte nochmal daran erinnern, dass sie sich sehr über Besuch freuen würde. Also falls ihr zufällig in Hamburg und Umgebung wohnt oder mal hier vorbei kommt, sagt mir Bescheid, dann bekommt ihr die Doodle-URL 🙂

weiterlesen »

Werde ein Held!

Heute entdeckte ich auf BBC das schwedische Viral „tackfilm“. Hier kann man sein eigener Held werden. Das hochgeladene oder per Webcam aufgenommene Bild wird direkt in einen Film eingebettet, der den ultimativen Hero ankündigt.

Das sieht dann ungefähr so aus:

Am Ende stellt sich dann heraus, dass man einfach drum bittet, seine TV-Gebühren zu bezahlen, ähnlich wie es in Deutschland die GEZ mit völlig langweiligen Spots macht:

weiterlesen »

Das Leben kann so ungerecht sein

… vor allem zu Leuten, die es gar nicht verdient haben.

Unsere liebe Twitter-Freundin Birte aka Zuckerhund hat Anfang März einen Schlaganfall erlitten. Nach einigen Nachforschungen durch Picki, um herauszufinden, wo Birte zu finden ist, haben wir sie heute zusammen in der Reha besucht. Sie hatte sich so sehr gefreut, uns zu sehen. Ich will jetzt hier keine näheren Krankheitsdetails schildern, da das hier einfach nicht hingehört, aber nähere Details könnt ihr gerne bei mir per E-Mail unter blog@mthie.com erfragen.

weiterlesen »