Öttingers Englisch doch eher normal

Derzeit wandert das Video durchs Web: Oettinger Talking English - Worse than Westerwave.

Aber sind wir mal ehrlich: Treffen wir nicht täglich Menschen, die so sprechen? Es fängt an mit der Oma, die einem am Telefon eine englischsprachige Fehlermeldung mit einem furchtbaren deutschen Dialekt vorliest, bis hin zu Leuten, mit denen man täglich zu tun hat, die aber einfach nie die Möglichkeit haben, englisch zu sprechen und damit einfach keine Übung haben.

weiterlesen »

Nachrichtenvorhersage für Ende Februar / Anfang März 2010

Seit vielen Wochen ist er da: Der Winter. Nach anfänglichem Protest seitens der Menschen, haben diese sich inzwischen mehr oder weniger mit ihm angefreundet.

Was mir eher ein wenig Sorgen macht: Was kommt danach? Wir erinnern uns an das Hochwasser der Elbe 2002, welches in Sachsen doch viel Unheil angerichtet hatte. Auch Hamburg hat jedes Mal etwas davon, wenn irgendwo etwas mehr Wasser in die Elbe fließt.

Derzeit sieht die Elbe ja eher so aus:

weiterlesen »

Deutsche Blogs nicht bereit für den großen Ansturm

Also zuerst einmal ein großes „SORRY“ an alle Admins, die letzte Nacht einen Server-Alert bekommen haben. Ich habe mir letzte Nacht mal erlaubt, ein paar mehr „Besucher“ (Benchmark von mehreren Servern aus) auf die deutsche Blogszene loszulassen und ich bin über die Testergebnisse zutiefst erschüttert.

Nachdem Sascha Lobo gerne mal bei Links zu Blogs in Tweets dazuschreibt, dass die Leute nicht gleichzeitig auf den Link klicken sollen, hat Apache Benchmark (ab) je Server knapp 500 Request gemacht, wovon immer 100 Stück gleichzeitig (concurrent) ausgeführt wurden. Dabei wurde mir klar: Da sind Laien am Werk. Anders kann man es nicht nennen.

weiterlesen »

Wenn Social-Media-Widgets das eigene Blog langsam machen

Aufgrund der Entwicklung und im Zuge der Optimierungen für dieses Blog habe ich mal ein paar Geschwindigkeitsmessungen mit Firebug gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die vielen tollen Social-Media-Widgets, die man überall so findet, die Ladezeit eines Blogs doch deutlich vervielfachen.

Dabei gibt es eigentlich kaum Unterschiede zwischen Widgets von bekannten Webseiten wie Facebook (das Connect-Widget) und sogar Google (das FriendConnect-Widget) oder kleineren Anbietern wie Tweetmeme.

Ich hab mich dann mal ein wenig in der Blogosphäre umgeschaut und nachgemessen und meine Vermutung wurde direkt bestätigt. Blogs ohne Widgets wurden meist in 2-4 Sekunden komplett geladen und aufgebaut. Seiten mit Widgets (meist 2-7 Stück) hatten Ladezeiten von 6 bis sogar 16 Sekunden. Die Messungen habe ich extra in der Nacht durchgeführt, damit die Blogs nicht durch zu viele andere Besucher zu langsam werden. Außerdem hat man sehr stark gemerkt, welche Blogs ein aktives Caching haben und welche nicht.

weiterlesen »

Warum dieses Blogsystem nicht mit Wordpress vergleichbar ist

Angeregt durch einen  Tweet von Christian Rieger möchte ich kurz mal erläutern, warum ich Aufwand betreibe, um ein Blog auf Googles AppEngine zu entwickeln.

Bei wordpress.com bekommt man ein Blogsystem, was für die meisten kleinen bis mittelgroßen Blogs wohl völlig ausreichend ist. Will man allerdings ein individuelles Design oder spezielle Plugins, weil Wordpress etwas nicht bietet, bleibt man entweder auf der Strecke oder man wird sehr arm, da Wordpress.com nur zertifizierte Entwickler an sein System lässt und diese lassen sich ihre Stellung auch gerne bezahlen.

weiterlesen »

Neue Features im Blogsystem

Nachdem ich in den letzten Tagen viele Änderungen und Bugfixes unter der Haube gemacht habe, hat das AppEngine-Blogsystem jetzt noch ein paar neue Features bekommen:

  • ein neuer Rich-Text-Editor der nicht nur minimalste Formatierungen kann
  • eine Verwaltung für die Medien, die auf der S3 liegen
  • in den Kommentaren werden jetzt Gravatar-Bilder angezeigt

Und die Arbeit geht weiter.

weiterlesen »

IE6 - Das Sorgenkind Aller

In den letzten Tagen entkam man diesem Thema eigentlich kaum. Selbst im Radio wurde davor gewarnt, den Internet Explorer 6 zu benutzen, nachdem sowohl Deutschland als auch Frankreich entsprechende Sicherheitswarnungen für alle IE-Versionen rausgaben. Dabei fällt immer mehr auf, dass eigentlich niemand mehr diesen Browser haben möchte.

Admins

Andauernd bekommt man zu hören: „In Firmen wird wegen Software-Abhängigkeiten immer noch der IE6 eingesetzt“. Admins möchten ihr Netzwerk immer so gut wie möglich absichern und der knapp 10 Jahre alte Browser ist eine große Sicherheitslücke. Die Update-Arbeit würden die Admins sicherlich allzu gerne auf sich nehmen.

weiterlesen »

Blog auf der AppEngine

Das Werk ist vollbracht! Mein Blog liegt jetzt Googles AppEngine.

Seit Weihnachten hab ich an diesem Werk gefeilt, was es demnächst sogar als Download gibt.

Was es bereits kann:

  • Blogbeiträge und Seiten (z.B. für’s Impressum)
  • Kommentare
  • Tags sowie Kategorien für Blogbeiträge
  • Trackbacks empfangen
  • Caching
  • Import eines Wordpress-Exports
  • Google-Webmaster-Tools Sitemaps erstellen
Es gibt unzählige Anleitungen im Web, wie man sich auf der AppEngine ein Blog bauen kann. Leider haben diese alle das Manko, dass keines davon Caching, geschweige denn Trackbacks oder Wordpress-Import kann. Diese Punkte haben am meisten Zeit beansprucht, aber ich bin froh, diesen Schritt gewagt zu haben.

Die nächsten Features:

weiterlesen »

Hat Google mit UTF-8 Probleme?

Also ehrlich gesagt: mich wundert, was ich eben sehen musste.

Die größte Suchmaschine der Welt hat ein Problem mit UTF-8. Ist halt doof, wenn man sein Content-Encoding auf ISO-8859-1 gestellt hat.

weiterlesen »