Alte Community geschlossen

Ich bin mal wieder dabei, aufzuräumen und alte Laster loszuwerden und dazu gehört eine meiner ältesten Webseiten: the new community, ein altes Communityprojekt von 2002.

Auch damals gab es schon Communities. Diese sahen zwar noch anders aus, aber vorhanden waren sie und sind keine Erfindung des Web-2.0.

Leider finde ich absolut keine Zeit, meinen alten Communitybaukasten von 2005, der aus dieser newcomm hervorgegangen ist, noch weiter zu pflegen, sodass dies leider alles sterben muss.

weiterlesen »

Warum Google-Wave-Adressen keine E-Mail-Adressen sind

Eigentlich müsste die Überschrift noch den Zusatz „und warum E-Mail-Adressen nicht nur E-Mail-Adressen sind“ tragen, war mir aber zu lang 🙂

Zur Erklärung:
E-Mail via SMTP (es gibt noch weitere Protokolle) ist eine Kommunikation, die serverübergreifend funktioniert, d.h. ein User von Server A kann einem User von Server B eine elektronische Mitteilung schicken.
Man braucht also eine Notation, wie man den Benutzer und den Server kennzeichnet. Wenn wir also annehmen, dass Server A die IP-Adresse 1.1.1.1 hat und Server B die IP 2.2.2.2 hat man sich überlegt, dass man ja folgendes Prinzip verwendet: Benutzer auf Server 1.1.1.1 - in der englishen Kurzform also User at 1.1.1.1 und da es ein altes Kaufmannszeichen für das „at“ gibt, wurde es User@1.1.1.1.

weiterlesen »

Foursquare-Punkte-System völlig absurd

In den letzten Tagen kamen in der Twitter-Timeline immer wieder Foursquare-Meldungen rein, wo sich Leute derzeit befinden und grad ihren „Check-In“ getätigt haben. Foursquare ist ein neues Location basiertes Spiel, bei dem man bei jedem Check-In entsprechend Punkte bekommt und man je nach Häufigkeit einige Punkte bekommt und entsprechende Auszeichnungen.

Außerdem kann man nach 3 Check-Ins an einem Platz Bürgermeister des Ortes werden, je nachdem wer sich am Meisten dort eingecheckt hat. Für Iphone- und Android-Nutzer gibt es entsprechende Applications für ihre Plattformen, die anhand der GPS(-A)-Daten die bekannten Plätze in der Nähe zeigen, an denen man sich u.U. grad befinden und einchecken könnte.

weiterlesen »

Twitter: Following über Listen

Also dieses Listenfeature das Twitter da eingeführt hat ist ja so praktisch, da ich bisher folgendes Problem hatte: Ich lese die Tweets mancher Leute wirklich gerne. Nur leider nicht den ganzen Tag :-(

Und wenn man, wie ich, nebenbei bei der Arbeit noch einen Twitter-Client laufen hat, kommen doch desöfteren sehr viele Tweets rein, die viel Ressourcen fressen. Abends widerum lese ich diese Tweets aber natürlich gern. Also habe ich heute angefangen, alle Twitterer, die ich gerne lese, aber eben nicht den ganzen Tag, in eine Liste zu verschieben und ihnen zu unfollowen und die deutlich geringere Anzahl an Tweets/Stunde entlastet mein Aufmerksamkeitsvermögen.

weiterlesen »

Wie mein Blog den Weg in die Cloud fand

Es war ein Tweet von Frank Helmschrott, der mich darauf aufmerksam machte, dass sein Blog jetzt per Cloudcomputing läuft. Natürlich war ich neugierig, was er gemacht hatte, da mir bisher ein Hosting auf Amazons EC2s ein bisschen teuer vorkam.

Seine Lösung: vps.net. Dort kann man sich sogenannte „VPSs“ anlegen, sozusagen virtuelle Maschinen, denen man Nodes zuweisen kann. Jeder Node hat eine Leistung von 400 MhZ und 256 MB RAM. Außerdem 10 GB Storage und 250 GB Traffic.

weiterlesen »

Die steigende Unfähigkeit, Web-2.0-Events zu planen

In letzter Zeit versuchen sich immer mehr Leute daran, ein Event zu aktuellen Webtrends zu veranstalten. Seien es Bar- oder Themencamps oder einfache Abende wie Twittwoch, Qype-City-Nights & Co. Leider werden solche Events allerdings immer wieder von anscheinend autolosen Freiberuflern organisiert. Zumindest hat man genau dieses Gefühl, denn folgende Themen sind immer wieder K.O.-Kriterien für so manche Veranstaltung:

  • Parkplätze
  • Wochentag und Uhrzeit

Es ist nämlich so, dass Barcamps seit Neustem den Trend verfolgen, an Freitagen und Sonnabenden stattzufinden. Bei einer „Konferenz“ wie die next09, zu der Geschäftsleute kommen sollen, verstehe ich gut, dass sie mitten in der Woche stattfinden, denn die Teilnahmen werden gerne mal von der Firma übernommen und dienen fast ausschließlich zum Knüpfen von Kontakten.

weiterlesen »

Jack Wolfskin und die Realität

Ich hab sie eben gesehen, die Sau, die grad durchs Dorf getrieben wurde.

Sie kam nämlich grad an meinem Fenster vorbei und hatte eine aufgemalte Tatze auf dem Rücken. Wer nicht weiß, was ich grad meine, sollte mal Tante Google zum Thema „ Jack Wolfskin Abmahnung Tatze“ befragen.

Leider vergisst auch hier wieder die Blogger-Szene, dass es auch eine andere Welt außerhalb des Internets gibt. Und die ist sogar noch größer, als die Szene glaubt. Es gibt täglich tausende Abmahnungen weltweit auf Flohmärkten von Rechte-Inhabern, die gefälschte Kleidung konfiszieren lassen, nur weil bei „Adihash“ eine Verwechslungsgefahr mit einem Sportartikel-Hersteller besteht.

weiterlesen »

Informationsüberflussbekämpfungsmaßnahme

„In dem Messenger bin ich auch erreichbar“ war jahrelang mein Motto und es hat sich allerlei Kram angesammelt. Leider aber auch vielerlei Probleme. Bisher war ich in folgenden Messengern erreichbar:

  • ICQ
  • AOL Instant Messenger
  • Yahoo Messenger
  • MSN
  • Skype
  • und Jabber

Bis auf 2 Jabber-Accounts und den ICQ-Accounts werde ich alle diese o.g. Messenger-Unterstützungen aus meinem Pidgin verbannen. Natürlich kostet es nichts, diese zu betreiben.

Trotzdem würde ich gerne kurz erläutern, warum mir die anderen auf den Nerv gehen.

weiterlesen »

Domains abzugeben

Ich miste mal wieder aus. Diesmal bei meinen Domains und hätte folgende abzugeben (ohne Kaufpreis, einfach KK):

  • bloggingcode.de
  • devday.de
  • devday.net
  • developerday.de
  • devlounge.de
  • devmoz.org
  • foxlin.de
  • foxlin.net
  • foxlin.org
  • g-halt.com
  • ktalk.de
  • leeranstalt.de
  • linux-alltag.de
  • linuxalltag.de
  • linux-foundation.de
  • linuxfoundation.de
  • locatorfox.com
  • moznews.net
  • nextversion.org
  • opensocial-foundation.com
  • opensocial-foundation.de
  • pdoadmin.org
  • plundr.de
  • plundr.net
  • prokrastinierer.de
  • unfollowmonday.com
  • unfollowmonday.org

Bei Interesse einfach mal bei mir melden.

weiterlesen »