Warum Delta Chat leider keine Lösung ist

Ich lese in letzter Zeit häufiger, man möge statt WhatsApp, Signal oder Threema lieber Delta Chat nutzen. Die Idee ist gut, aber die Praxis scheitert an einem furchtbaren Haken.

Ich habe Delta Chat wirklich aktiv verwendet und finde einen Messenger, der auf E-Mail basiert von der Idee ziemlich geil. Aber da gibt es diese eine Falle: die Gruppenchat-Falle. Ich war in einer Gruppe mit circa 35 Leuten.

Und die wichtige Info daran ist, dass die Menschen bei großen Providern sind, die gegen Spam die Mails einschränken. Sobald ihr in der Gruppe eine Nachricht versendet, wird diese zu 35 ausgehenden Mails. Wenn ihr Lesebestätigungen versendet, verdoppelt sich die Menge.

Provider wie GMX, web.de oder Gmail lassen gerne nur 200 bis 500 Mails pro Tag zu. Posteo bis zu 1000 am Tag, mailbox.org sogar 10.000 (10 bei kostenlosen Adressen). Aber viele Enduser sind ja bei den günstigen Providern.

Wenn also in der Gruppe viel los ist, kommt man da schnell an seine Provider-Grenzen und scheitert daran, noch mehr zu versenden. Das bekommste auch keinem engagierten Teilnehmer mehr erklären.

Wenn die Gruppe größer wird, desto weniger Einzelnachrichten lassen sich verschicken. Aber gut, das hilft natürlich gegen die Leute, die Einzelnachrichten für Emotes schicken 😂

Vielleicht schaffen es die Erbauer ja, bei den Mail-Providern ein Flag zu bekommen, mit denen sie die Send-Quota aushebeln können, dann wird es wirklich zu einer brauchbaren Alternative.


Kommentare

Daniel

Delta Chat kreuzt immer wieder mal meinen Horizont, hat sich aber nie richtig halten können, auch wenn der Ansatz ein guter ist.

eMail bietet eben nicht die Funktionen, die der 0815 Nutzer von einem Messenger erwartet. Videotelefonie zum Beispiel.

Trotzdem war die Info interessant, das hatte ich so noch nicht auf dem Schirm.

Kommentar schreiben

Jeder Kommentar wird vor der Veröffentlichung überprüft.